• Home
  • Arbeite mit mir
    • Pin dich sichtbar-University
    • Pinterest Membership
    • 1:1 Pinterest Mentoring
    • Pinterest auslagern
      • Pinterest Set Up
      • Pinterest Management
    • Pinterest Check Up
    • Idea Pin Workshop
    • Pin Design
      • Pin Vorlagen für Pinterest (Canva Templates)
      • Giraffen Pin Vorlagen für Pinterest (Canva Templates)
      • Pin Design mit Canva [Masterclass]
      • Pin Design Bundle
  • Blog
    • Pinterest
    • Hochzeit
    • Interior
    • Lifestyle
      • Travel
      • Mode
      • Beauty
      • Personal
      • Food
  • Alexandra Winzer

  • Über mich
  • Kontakt
  • 0€
    • Pinterest Checkliste
    • Pinterest Saisonkalender
    • Passt Pinterest zu meinem Business? [Selbsttest]
0

Alexandra Winzer

Hochzeit
/
7. September 2020

Brautkleid kaufen – 10 Tipps für den besonderen Moment

Du möchtest dein Brautkleid kaufen? Dann habe ich hier 10 Tipps für dich mitgebracht, damit der Besuch im Brautladen ein voller Erfolg und für dich unvergesslich wird.

Glückliche Braut-to-be und rückenfreies Brautkleid kaufen im Brautzimmer in Berlin
Traumkleid gefunden! Mit diesen Tipps zum Brautkleid kaufen gelangst du an das Kleid deiner Träume.

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Das Hochzeitskonzept
  • 2. Schnitt & Stil
  • 3. Der richtige Brautladen
  • 4. Termin für Termin für Termin
  • 5. So viele Brautläden sollte man besuchen
  • 6. Die Brautkleid-Crew
  • 7. Yay und Nay im Brautladen
  • 8. 2nd Hand, Mieten & Co
  • 9. Natürlich Schön Brautkleid kaufen
  • 10. Brautkleidsaison, Sale & Trunk Shows

1. Das Hochzeitskonzept

Bevor du dich in Brautkleidträume aus Tüll, Seide & Co wirfst, macht es Sinn sich erst einmal grob Gedanken zu dem Konzept für die Hochzeit zu machen.

Wünscht du dir eine Hochzeit in der Scheune, am Stand oder doch auf einem Schloss? Wird es eine kirchliche oder eine freie Trauung? Willst du nur einen netten Cocktailempfang oder soll die Party die ganze Nacht lang dauern?

All diese äußeren Umstände entscheiden darüber, wie das Kleid deiner Träume aussehen kann und darf.

Natürlich hält dich niemand auf, mit einem Prinzessinnenkleid am Strand zu heiraten, aber du wirst den Reifrock dann möglicherweise ein paar Mal verfluchen und dich eventuell in ein leichteres Modell wünschen.

Das Kleid spielt für dich die größte Rolle bei der Hochzeit? Dann go for it! In diesem Fall, kannst du natürlich das Brautkleid kaufen an erste Position stellen.

Softtüll Brautkleid Tüll
Bevor es an Tüll, Spitze & Co geht sollte euer grobes Hochzeitskonzept stehen

2. Schnitt & Stil

Es gibt unendlich viele verschiedene Stile, Formen und Farben von Brautkleidern. Daher ist es ratsam sich schon einmal in Hochzeitsmagazinen, Blogs oder bei Pinterest nach Modellen umzusehen, die einem gefallen.

Je länger meine Recherche dauerte, umso mehr konkretisierte sich mein Brautkleidwunsch und am Ende hatte ich noch vor dem ersten Besuch eines Brautgeschäfts ganz genaue Vorstellungen von meinem Kleid.

Natürlich musst du nicht soweit gehen und kannst dich auch erst im Brautladen beraten lassen, aber es vereinfacht deine Suche ungemein, wenn du schon weißt, ob du dir eine fließende A-Linie oder ein enges Mermaid-Modell wünscht.

3. Der richtige Brautladen

Je nachdem für welche Stilrichtung du dich entscheidest, kannst du nach passenden Brautläden zum Brautkleid kaufen Ausschau halten.

Am einfachsten ist es, Geschäfte in der Nähe zu wählen, denn in der Regel besucht man den Brautladen nicht nur ein Mal: erste Anprobe, Änderungen, zweite Anprobe, Änderungen… etc.

Wünscht du dir zum Beispiel ein ganz bestimmtes Label, kann es vorkommen, dass dieses nur in wenigen Geschäften in Deutschland vertrieben wird und du ggf. eine etwas längere Reise antreten musst.

Bei den meisten Brautläden kannst du dich online im Vorfeld über das Sortiment, die verfügbaren Labels und ungefähre Preise informieren. So sparst du dir Termine in Läden, die deinen Stil nicht führen.

Details im Brautladen Das Brautzimmer Berlin

Elegant und romantisch: so ist Das Brautzimmer der lieben Kathi eingerichtet.

Braut bei Das Brautzimmer Berlin

Eines Schöner als das Nächste: dieses Kleid war mein Favorit im Brautzimmer.

4. Termin für Termin für Termin

Zunächst: Ja, du solltest definitiv einen Termin für deine Brautkleidprobe vereinbaren. Die meisten Geschäfte arbeiten nur mit Termin und du kannst nicht mal eben so vorbeischauen und bummeln.

Das hängt damit zusammen, dass der Termin im Brautgeschäft sehr privat ist und es für die Bräute besonders schön ist, wenn sie das ganze Geschäft oder nur einen Teil für sich haben und sie ungestört sind. 

Du kannst aber natürlich auch einen kurzen Termin zum „Schauen“ vereinbaren oder du fragst am Telefon vorab, ob Kleider in deiner gewünschten Stilrichtung vorhanden sind.

Good to know: In einigen Brautläden kosten Beratungstermine mittlerweile etwas (20-50 Euro), werden aber i.d.R. beim Kauf des Brautkleides verrechnet. Bedenke das bei deiner Auswahl.

Brautkleid kaufen
Wunderschöne Brautkleider und die super herzliche Beraterin Kathi.

5. So viele Brautläden sollte man besuchen

Dafür gibt es wohl keine allgemeingültige Aussage und ist von Braut zu Braut unterschiedlich. 

Bei mir war es so, dass meine Bridal-Crew nach Berlin anreisen musste und ich zusammen mit Ihnen schaue wollte. Da ich bereits wusste, dass ich auch beim Brautkleidkauf ziemlich perfektionistisch sein werde, war mir klar, nicht im ersten Geschäft fündig zu werden.

Also vereinbarte ich direkt drei Termine für das besondere Brautkleid-Wochenende und zwei weitere in der Woche darauf zum Brautkleid kaufen. 

Was soll ich sagen? Ich brauchte tatsächlich alle fünf Termine und war daher sehr froh, mich bereits frühzeitig, um die Termine gekümmert zu haben.

Im Brautzimmer, wo ich mein Brautkleid letztlich kaufte, bekommt man zum Beispiel nur Montags und Freitags Termine und es ist stets recht gut im Voraus ausgebucht.

Feminine Brautschuhe von Bella Belle
Der Termin für die letzten Änderungen am Brautkleid mit meinen Hochzeitsschuhen von Bella Belle

6. Die Brautkleid-Crew

Spätestens sobald du ein paar Brautläden gefunden hast, die dir zusagen, solltest du dir Gedanken darum machen, wer dich dabei begleiten darf.

Braut mit Brautjungfer beim Anstoßen im Brautladen
Cheers! Zusammen stößt es sich am Besten auf das Brautkleid an.

Du kannst natürlich auch ganz allein nach deinem Brautkleid Ausschau halten, aber es macht auch sehr viel Spaß, dieses besondere Erlebnis mit deinen Liebsten gemeinsam zu erleben.

Meine Brautkleid-Crew war ziemlich groß, denn es waren meine Mama, meine Trauzeugin und meine drei Brautjungfern mit von der Partie. Wir waren also insgesamt zu sechst. Mehr zu meiner Bridal Crew und der Geschichte, wie ich mein Traumkleid gefunden habe, findest du übrigens hier.

Kleiner Tipp: Auch hier solltest du dich im Brautgeschäft erkundigen, wie viel Begleitpersonen du mitbringen darfst. Bei manchen Geschäften darfst du z.B. Samstags nicht mit zu vielen Personen zum Brautkleid kaufen aufschlagen. 

Braut und Bridal Crew beim Brautkleid kaufen
Zwei meiner wundervollen Brautjungfern: Vivi und Eileen von Ein Zimmer voller Bilder

7. Yay und Nay im Brautladen

Zum Glück sind viele tolle Läden, wie z.B. Das Brautzimmer in Berlin super herzlich und total entspannt beim Brautkleidkauf.

Es gibt aber auch einige Läden, die sehr strikte Regeln haben und den besonderen Moment ein wenig zunichte machen. Damit du bei deinem Besuch nicht davon überrascht wirst, liste ich dir hier ein paar davon aus.

Brautkleid kaufen Pinterest Alexandra Winzer

In einigen Brautkleidläden…

  • darf man keine Fotos schießen.
  • darf man die Kleider nicht selbst anfassen und raussuchen.
  • darf man nicht mit mehr als zwei Begeleitpersonen erscheinen.
  • erfährt man im Vorfeld keine Preise.
  • wird man unangenehm in Kleider gequatscht.
  • verrät einem niemand, dass es auch Expressbestellung gibt und man sich gar nicht jetzt und gleich entscheiden muss.
  • ist eine „Nacht“ drüber schlafen nicht gern gesehen.
  • bezahlt man für den Beratungstermin.

Findest du einiges davon auch total unangebracht? Dann solltest du bei der Recherche deines Brautladens unbedingt darauf Acht geben und notfalls vorher nachfragen, ob es bestimmte Regeln gibt.

Say Yes-Schildchen für den Brautkleid Kauf
DAS Hochzeitskleid gefunden

8. 2nd Hand, Mieten & Co

Mittlerweile gibt es Brautläden, die ein ganz besonderes Konzept haben. So gibt es z.B. Second Hand Läden für gebrauchte Kleider oder auch Geschäfte, in denen man Kleider für den besonderen Tag mieten kann.

Das ist nicht nur besonders nachhaltig sondern schont auch den Geldbeutel. Sollten euch diese Konzepte interessieren, schaut doch mal in meinem Beitrag zum nachhaltigen Heiraten vorbei.

Daneben gibt es natürlich auch Möglichkeiten, Brautläden ganz zu meiden und euch auf Kleiderkreisel, in Facebook Second Hand Gruppen für Brautkleider etc. umzusehen und so das Kleid eurer Träume zu finden.

Der Blick der Braut in den Spiegel beim Brautkleid kaufen

9. Natürlich Schön Brautkleid kaufen

Eine oft gestellte Frage zum Brautkleidkauf ist, wie man sich darauf vorbereiten sollte oder was man am Tag selbst zu beachten hat.

Das Wichtigste: bleibt natürlich! 

Deshalb kommen hier ein paar Tipps für den besonderen Tag:

  1. Trag nudefarbene Unterwäsche und ggf. einen trägerlosen BH.
  2. Schmink dich maximal ganz leicht und natürlich. Verzichte am besten auf Foundation, aber lass dein Gesicht nur so nackt, wie du dich wohl fühlst.
  3. Hab gepflegte Nägel, frisch gewaschene Haare und rasiere dich vielleicht auch, falls du das magst. Du wirst mit der Beraterin so gut wie nackt in der Umkleide sein und sollst sich wohl fühlen.
  4. Trag eine ähnliche Frisur, die du dir für den Hochzeitstag wünscht.
  5. Möchtest du vielleicht einen Schleier? Dann steck deine Haare etwas hoch, damit dieser im Haar hält.
Die perfekten Brautschuhe von Bella Belle
Glückliche Bride-to-be in ihrem Hochzeitskleid im Brautladen

10. Brautkleidsaison, Sale & Trunk Shows

Ab August/September kommen meist die neuen Modelle für das nächste Jahr in die Brautläden. Möchtest du also ein ganz aktuelles Brautkleid, ist das für dich der perfekte Zeitpunkt mit der Suche zu starten. Einige Labels liefern aber auch erst im Oktober oder November, weshalb das ein wenig variieren kann.

Das bedeutet im Umkehrschluss, dass die Brautläden im Juli und August meist ihr Lager frei bekommen müssen und entsprechend mit Sale locken.

Ab und an gibt es auch sogenannte Trunk Shows in den Brautgeschäften, wo ein Label viele Modelle ausstellt, die sonst nicht alle verfügbar sind. Zu diesen Anlässen gibt es oft 10-20% auf ganz neue Modelle.

Anzeigen

Die Termine der Trunk Shows erfährst du auf den Seiten der Brautmodelabels oder bei deinem Brautkleidgeschäft.

Hochzeitskleid kaufen und auf das Traumkleid anstoßen
CHEERS! Auf das wundervollste Brautkleid!

Ich hoffe, du konntest durch meine Tipps einiges mitnehmen und freust dich bereits auf dieses wundervolle Ereignis während der Hochzeitsplanung.

Das Brautzimmer in Berlin und die beste Brautberaterin Kathi beim Brautkleid kaufen
Das ist übrigens Kathi – die beste Brautberaterin, die man sich wünschen kann!
  • Hochzeitskleid kaufen
  • Brautkleid Kauf
  • Tipps Hochzeitskleid Kauf
  • Brautkleid kaufen Pinterest Alexandra Winzer
TAGS:Brautkleid
Pin this Post
Share this Post
2 Comments
Leave a Comment

You May Also Like...

I said Yes!

21. Januar 2018

Brautkleidsuche | 30 Hochzeitskleider und das Kleid meiner Träume

26. Juni 2020

15 Monate bis #mrandmrswinzer: unser Hochzeitstagebuch

1. März 2018

14,5 Monate bis #mrandmrswinzer: Hochzeitszeremonie & Budget

19. März 2018
2 Comments
  • Kathi
    5. Oktober 2020

    Liebe ♡

    Reply
    • Alexandra Winzer
      Kathi
      6. Oktober 2020

      Liebe zurück! <3

      Reply

Leave a Reply Cancel Comment

Previous Post
Hochzeitsgeschenk personalisiert: Ein besonderes Hochzeitsgemälde
Next Post
5 gute Gründe: Starte 2020 mit Pinterest Marketing
  • Home
  • Angebot
  • Datenschutz
  • Impressum

COPYRIGHT © 2020-2022 | Alexandra Winzer Site Powered by Pix & Hue.