• Home
  • Über mich
  • Arbeite mit mir
    • Pin dich sichtbar
    • Pinterest Management & Account Set-up
    • Shop
  • Blog
    • Pinterest
    • Italo Vibes
  • Alexandra Winzer

  • Für 0 Euro
    • Pinterest Starter Guide
    • Pinterest VA Angebots-Kit
    • 0€ Live Training am 01.07.: In 3 Schritten zur ausgebuchten Pinterest VA & Managerin
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • #MeinPinterest-Dolce-Vita

Alexandra Winzer

Hochzeit
/
17. September 2018

9 Monate bis #mrandmrswinzer: Die perfekte Hochzeitslocation ist gefunden!

Zugegeben, die letzten Monate sind hier in puncto Hochzeitsplanung ein wenig an uns vorbeigerauscht. Wir waren so damit beschäftigt, die perfekte Location zu finden, dass sich alles andere hinten anstellen musste und demnach auch die Beiträge hier definitiv zu kurz kamen. 

Aber das ist nun alles genauso schnell auch wieder vergessen, denn wir sind fündig geworden und können jetzt stolz behaupten, unsere perfekte Hochzeitslocation gefunden zu haben! Es hat zwar ein halbes Jahr, über 70 Locationrecherchen und 15 Besichtigungen gedauert, aber jetzt ist es vor allem eines: perfekt für uns.

Heute möchte ich euch zwar noch nicht die genaue Location verraten (es soll ja spannend bleiben), euch dafür verraten wo und wie ihr eure Feierlocation findet. On top gibt’s für euch eine Checkliste, damit ihr garantiert die richtige Hochzeitslocation findet. 

Ein Mädchentraum: rosaroter Saal und goldener Stuck an der Wand im Schloss Marquardt.

Ein Mädchentraum: rosaroter Ballsaal und goldener Stuck an der Wand.

Inhaltsverzeichnis

  • Wo soll die Hochzeit stattfinden?
  • Wie soll eure perfekte Hochzeits- location aussehen?
  • Wo findet man die passende Location für die Hochzeit?
  • Checkliste für die Wahl der Hochzeitslocation
  • Hochzeitslocation in Berlin und Brandenburg

Wo soll die Hochzeit stattfinden?

Die erste große Frage lauter wahrscheinlich für einige Pärchen: heiraten wir in Deutschland oder im Ausland? Und auch wir haben uns mit dem Thema Destination Wedding beschäftigt und konnten uns bis zuletzt nicht wirklich entscheiden. Es sprach sehr viel dafür, aber natürlich auch einiges dagegen. Unter anderem, dass man dort tatsächlich eher auf einen Weddingplaner angewiesen ist und ich ja gerne alles selbst in die Hand nehmen wollte. Aber das ist natürlich absolut Geschmackssache und mit Sicherheit kann man auch eine großartige und besondere Feier im Ausland feiern. 

Entscheidet ihr euch für eine Hochzeit in Deutschland, solltet ihr euch natürlich Gedanken machen, in welcher Gegend ihr feiern möchtet. Am einfachsten ist es definitiv, wenn ihr nach Locations in eurer Nähe sucht, die maximal 2-3 Stunden mit dem Auto von euch entfernt liegen. Das ist nicht nur von Vorteil, wenn viele eurer Gäste in eurer Nähe wohnen, sondern erleichtert auch die Planung der Dienstleister ungemein. Eine Torte möchte schließlich vorher probiert oder ein Fotograf kennengelernt werden. Wenn ihr dafür jedes Mal durch die Gegend düsen müsst, ziehen sich die Vorbereitungen sehr lange hin.

[hercules-gallery ids=“13621,13619″ rowheight=“150″ margins=“5″ captions=“true“ randomize=“false“]

Wie soll eure perfekte Hochzeits-
location aussehen?

Wenn ihr wisst, wo ihr heiraten möchtet, sollte eure nächste Frage den Stil eurer Hochzeit betreffen. Möchtet ihr ein elegantes Fest in einem Schloss, eine entspannte Feier im Garten oder doch eher die Vintage-Sause in der Scheune? Ist der Stil festgelegt, kommt ihr zu der eigentliche Suche nach der Hochzeitslocation.

Zusätzlich würde ich mir vorab ein paar Gedanken zu euren Ansprüchen machen, z.B. sollen die Gäste dort übernachten können, ist eine standesamtliche/kirchliche/freie Trauung möglich oder generell die Frage, ob mit oder ohne Service vermietet wird. Mehr wichtige Punkte findet ihr in der Checkliste.

Das Tolle bei einer Hochzeit in einem Schloss oder alten Villa? Die besondere und sehr detailreiche Verzierung an den Wänden und der Decke. Einfach einmalig!

Das Tolle bei einer Hochzeit in einem Schloss oder alten Villa? Die besondere und sehr detailreiche Verzierung an den Wänden und der Decke. Einfach einmalig!

[hercules-gallery ids=“13616,13631″ rowheight=“150″ margins=“5″ captions=“true“ randomize=“false“]

Wo findet man die passende Location für die Hochzeit?

Zunächst: es benötigt ganz, ganz viel Recherche, Zeit und gute Nerven! Ich habe das ganze Internet durchwälzt, Hochzeitszeitschriften geblättert, Pinterest durchgeklickt und Instagram durchgespielt. Und deshalb würde ich einmal ganz selbstbewusst behaupten: ich kenne wohl so ziemlich jede Location in und um Berlin und Brandenburg! Einer meiner heißesten Tipps ist übrigens, sich durch die Websites und Instagramauftritte der Fotografen zu klicken. Bald verrate ich euch mehr dazu und außerdem noch ein paar Tipps & Tools für eure Hochzeitsplanung.

Diese Story könnte dich auch interessieren:  Auf einen Pin mit Vicky von weddies

Angefangen hat die Suche bei uns beispielsweise nach einem schönen Glashaus als Feierlocation. Wir schauten uns zwei Sachen an, aber recht schnell wurde klar, so etwas gibt’s in Deutschland oder zumindest in der Nähe sogut wie nicht. Jedenfalls nicht mit den passenden Kriterien. Letztlich würde ich rückblickend sogar sagen, dass ich mir meine ganz perfekte Location wohl einfach selbst bauen müsste. Und dabei denke ich, dass wir noch nicht einmal allzu pingelige Ansprüche haben. Nur eben, dass es recht schlicht, hell und sympathisch sein sollte. Scheinbar eine schwierige Kombination.

In diesem Sinne würde ich euch raten, euch einfach auf die Locations einzulassen und nicht direkt zu rigoros auszusortieren, außer natürlich, einige Punkte passen gar nicht.

In meiner Vorstellung wäre das ja ein Champagnerbrunnen bei der Hochzeit!

In meiner Vorstellung wäre das ja ein Champagnerbrunnen bei der Hochzeit! Soweit ich weiß funktioniert er aber leider nicht mehr.

Bei der Besichtigung einer der schönsten Hochzeitslocations in Brandenburg. Leider hat uns das Konzept dort nicht überzeugt und die Besitzer vermittelten ein sehr ungutes Gefühl. Super schade! Aber für diesen besonderen Tag im Leben, sollte so etwas einfach nicht sein.

Bei der Besichtigung einer der schönsten Hochzeitslocations in Brandenburg. Leider hat uns das Konzept dort nicht überzeugt und die Besitzer vermittelten ein sehr ungutes Gefühl. Super schade! Aber für diesen besonderen Tag im Leben, sollte so etwas einfach nicht sein.

Checkliste für die Wahl der Hochzeitslocation

Checklisten für Hochzeitslocation gibt es zwar teilweise wie Sand am Meer, aber viel davon ist einfach vieles nicht mehr zeitgemäß und beinhaltet überflüssige Fragen. Deshalb teile ich euch heute unseren wichtigsten Punkte bei der Locationsuche.

  • Mögliche Gästeanzahl? Oft werden Mindestgrößen vorausgesetzt oder es muss ein Aufschlag gezahlt werden.
  • Exklusive Anmietung?
  • Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort oder der näheren Umgebung?
  • Standesamtliche/Kirchliche/Freie Trauung möglich? Wenn ja, wo?
  • Gibt’s eine Schlechtwetteralternative z.B. bei Kaffee, Trauung im Garten
  • Getränkepauschalen oder Einzelabrechnung?
  • Menü oder Buffet?
  • Wie sehr ist die Location dekoriert, kann die Dekoration verräumt oder abgenommen werden?
  • Ab wann kann man die Location dekorieren? z.B. am Vortag
  • Dürfen Getränke z.B. Wein, Spirituosen selbst mitgebracht werden? Wie hoch ist das Korkgeld?
  • Gibt es eine Sperrstunde? Wann ist Beginn und Ende möglich?
  • Ist die Lautstärke beschränkt? Einige Locations beschränken die Anlagen auf eine gewisse dB Zahl.
  • Wie wird die Bezahlung gehandhabt? Gibt es Anzahlungen?
  • Wie fotogen ist die Location? Ist in der Nähe ein weiterer, toller Fotospot, z.B. Kiefernwald etc.?

Für meinen Geschmack reichen diese Fragen zunächst einmal aus, denn Details können auch später noch einmal gefragt werden und das Gefühl vor Ort sagt sowieso ganz viel darüber aus, ob es EURE Location sein wird oder nicht.

Vor Ort haben wir uns dann immer einmal die Toiletten und die Gästezimmer angesehen, damit auch das unseren Vorstellungen entspricht. Falls möglich, nehmt doch noch einen Kaffee oder Snack ein und testet den Service. Ebenfalls würde ich Wert darauf legen, dass der Vermieter euch sympathisch ist und entspannt auf eure Fragen reagiert. 

[hercules-gallery ids=“13627,13622″ rowheight=“150″ margins=“5″ captions=“true“ randomize=“false“]

Hochzeitslocation in Berlin und Brandenburg

Ihr seht: bei der Suche nach der perfekten Hochzeitslocation kommt so einiges zusammen. Und aus diesem Grund möchte ich demnächst unsere Locationliste mit euch teilen, damit ihr euch nicht ganz so sehr einen Wolf suchen müsst, wie ich. Das wird allerdings noch ein bisschen dauern, denn unsere Location soll noch ein wenig geheim bleiben.

Bis dahin könnt ihr mich aber gerne persönlich kontaktieren und ich helfe euch bei der Suche weiter, falls ihr in Berlin/Brandenburg sucht.

Farbspiel on point: grau und weiß sehen in Kombination einfach wunderschön aus und bieten die perfekte Grundlage für euer Farbkonzept.

Farbspiel on point: grau und weiß sehen in Kombination einfach wunderschön aus und bieten die perfekte Grundlage für euer Farbkonzept.


Wie war das bei euch?
Fandet ihr die Locationsuche auch so schwierig?

Diese Story könnte dich auch interessieren:  10 Tipps für eine nachhaltige Hochzeit
TAGS:HochzeitLocation
Pin this Post
Share this Post
4 Comments
Leave a Comment

You May Also Like...

15 Monate bis #mrandmrswinzer: unser Hochzeitstagebuch

1. März 2018

Brautkleidsuche | 30 Hochzeitskleider und das Kleid meiner Träume

26. Juni 2020

5 Gründe, warum du unbedingt ein Verlobungsshooting planen solltest

26. Februar 2019

So stylst du dich als Hochzeitsgast!

25. Juli 2016
4 Comments
  • Emilie
    17. September 2018

    Interessanter Post und gute Checkliste! Die Eindrücke sind wunderschön aber du hast schon Recht, der Gesamteindruck muss stimmen und das Gefühl muss da sein ;) Schön dass ihr eure Location gefunden habt. Jetzt kann es ja richtig losgehen ;)
    Liebe Grüße,
    Emilie von LA MODE ET MOI

    Reply
    • Alexandra Winzer
      Emilie
      19. September 2018

      Danke dir :) Und ohja, das Gefühl muss definitiv stimmen. Wir hatten echt ein paar andere tolle Locations gefunden – aber die Betreiber waren leider absolutes No-Go. Super schade! Aber so etwas möchte man dann wirklich nicht haben.

      Reply
  • Anke
    21. September 2018

    Bin schon ganz gespannt auf die Locationliste. Mal sehen welche davon mir bekannt vorkommen ;) Ich werde auch nächstes Jahr heiraten und hatte selbst etliche Webseiten durchsucht und einige Locations besichtigt. Wir haben schließlich die für uns passende Loaction in Mecklenburg-Vorpommern gefunden.

    Reply
  • Unsere Hochzeit: der schönste Tag in unserem Leben - Alexandra Winzer
    18. April 2024

    […] Hochzeitsgeschichte schon ein wenig folgt, der weiß, wie aufregend für uns die Suche nach einer passenden Location lief. Letztlich entschieden wir uns für die wunderschöne Villa Blumenfisch am Wannsee und hätten […]

    Reply

Leave a Reply Cancel Comment

Previous Post
DIY Monogramm Tasche als Goodiebag für den JGA
Next Post
Plisseekleid & Stroh-Accessories
  • Über Alexandra
  • Arbeite mit mir
  • 0-Euro-Dolci für dich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Ciao, ich bin Alexandra aus Berlin und als Pinterest-Marketing-Expertin unterstütze ich Selbstständige und Unternehmen im DACH-Raum dabei, Pinterest nicht mehr nur als Inspirationsboard, sondern als nachhaltige #1 Traffic-Quelle zu nutzen. Sammle deine Polaroidmomente lieber für dein Fotoalbum als für dein Instagram-Highlight. Denn das Leben ist zu dolce, um es nicht zu genießen. Site Powered by Pix & Hue.