Pinterest und ich? Das ist eine große Liebesromanze. Seit Stunde null bin ich auf der Plattform aktiv und nutze es seitdem als grandiose Quelle der Inspiration.
Erst viel später entdeckte ich Pinterest als visuelle Suchmaschine und nachhaltigen Marketingkanal. Ich begann die Plattform für mein Business als Content Creator und BloggerIn zu nutzen und erreichte schnell ein gigantisches Wachstum von 700% mehr Traffic in einem Jahr. Mit dieser Leidenschaft und meinem Wissen zu Pinterest steckte ich dann auch andere UnternehmerInnen an.
Heute arbeite ich als Pinterest Marketing Expertin, gebe 1:1 Coaching, halte Masterclasses, biete Onlinekurse an & baue Pinterest Accounts für KundInnen aus der Lifestyle- und Kreativbranche auf.
Dass das einmal mein Job werden würde, hätte ich im Leben nicht ahnen können und passt wohl so gar nicht mehr zu meiner Übungsbewerbung auf einen RadiomoderatorInnen-Job in der 9. Klasse.
Dein Herz schlägt ebenfalls für Pinterest und du wünscht dir, selbstständig zu arbeiten? Dann könnte der Job als Virtuelle Assistenz für dich ein super Einstieg sein.
Im heutigen Blogpost erzähle ich dir mehr über den Job als Virtuelle Assistenz für Pinterest. Ich verrate dir, wie man sich positionieren kann, warum sich Pinterest toll outsourcen lässt und wie du die ersten KundInnen gewinnst.
Inhaltsverzeichnis
1. Was ist eine Virtuelle Assistenz?
Eine VA/VPA ist eine Virtuelle Assistenz, die dir, wie der Name schon sagt, virtuell zur Seite steht.
Sie unterstützen UnternehmerInnen dabei deren Business und manchmal auch Privatleben zu organisieren. Virtuelle Assistenzen sind Solopreneure, die ortsunabhängig arbeiten. Sei es im Home Office oder in fernen Städten und Ländern als digitale Nomaden.
UnternehmerInnen haben die Möglichkeit, zeitaufwendige und unbeliebte Aufgaben an eine Virtuelle Assistenz auszulagern. Die gewonnene Zeit kann in andere Projekte, das Kerngeschäft, Freizeit oder Familie fließen.
Nicht nur bei Themengebieten kann sich eine VA spezialisieren, sondern auch bei der Auswahl der Zielgruppe. Einige fokussieren sich auf Coaches, Berater, Solopreneure oder Start-ups, andere arbeiten lieber mit KMUs oder großen Unternehmen zusammen. Dies bleibt der VA überlassen.
Virtuelle Assistenzen können in unzähligen Bereichen tätig sein, wie im Onlinemarketing, spezialisiert auf Pinterest, Social Media oder E-Mail Marketing. Weitere Bereiche wie Backoffice, Podcast-Service, Websiteerstellung und noch vieles mehr zählen zu ihren Aufgabengebieten.
Da die Arbeit digital erfolgt muss der Auftraggeber keinen Arbeitsplatz zur Verfügung stellen. Der Auftraggeber muss keine Lohnnebenkosten, Urlaub oder Versicherung bezahlen, denn da eine VA selbstständig ist, liegt das in ihrer/seiner Hand. Bei einigen Unternehmen lohnt es sich auch einfach nicht eine fixe Arbeitskraft einzustellen und deshalb können manche Bereiche an eine Virtuelle Assistenz übergeben werden.
Jeder Zusammenarbeit ist individuell. Sei es in der der Kommunikation, von einem regelmäßigen wöchentlichen Telefonmeeting über Zoom, bis hin zu rein schriftlicher Kommunikation über Slack, Trello oder WhatsApp. Ebenso ist auch der Aufgabenumfang unterschiedlich. Im Social Media Bereich könnte man z.B. die komplette Content Strategie und das Community Management übernehmen oder auch nur allein die Texte für Instagram & Co.
Als Virtuelle Assistenz kannst du dir ein Leben in der Selbstständigkeit schaffen, von dem du immer geträumt hast und vor allem auch mit den KundInnen, die dich glücklich machen sowie Aufgabengebieten, die dich erfüllen.
2. Warum solltest du dich als VA spezialisieren?
Du bist jetzt an dem Punkt, wo du dich fragst, warum du dich als VA positionieren solltest? Ich kann deine Bedenken verstehen, auch ich wollte mich lange nicht auf gewissen Themengebiete festlegen, bis ich verstanden habe, dass Positionierung nicht heißt, dass man nur noch die eine Sache machen darf, sondern dass man nach außen klar definiert, was man anbietet. Das ist für Außenstehende, gerade für UnternehmerInnen, die dich buchen wollen sinnvoll und wichtig.
Oft suchen sich UnternehmerInnen eine VA, weil sie sich in einem Themengebiet nicht auskennen, sich nicht einarbeiten wollen, es ihnen keinen Spaß macht oder sie einfach keine Zeit mehr haben, gewisse Dinge selbst zu übernehmen, weil das Business stetig wächst.
Je einfacher du einen Sachverhalt machst, umso einfacher machst du es also für deine potentiellen KundInnen. Welche Beschreibung fändest du ansprechender, wenn du eine VA suchst, die sich um deine Blogposts kümmert?
a) VA für Backoffice, Social Media & Sichtbarkeit
b) VA für Copywriting
Dieses Beispiel zeigt, dass es wichtig ist, klar positioniert zu sein, damit KundInnen auf dich aufmerksam werden und wissen welche Aufgaben sie an dich abgeben können. Außerdem kannst du deinen Stundensatz bei einer spitzen Positionierung erhören, weil du dann Experte auf deinem Gebiet bist.
3. Warum solltest du dich auf Pinterest spezialisieren?
Du findest die Jobbeschreibung bisher ganz nett? Dann kannst du darüber nachdenken, dich als Virtuelle Assistenz für Pinterest zu positionieren.
Die Pinterest Betreuung von Unternehmensaccounts lässt sich sehr gut outsourcen und eignet sich daher ideal als Tätigkeit für eine Virtuelle AssistentIn. Als Pinterest VA kannst du einzelne anfallende Umsetzungsaufgaben für KundInnen anbieten oder das komplette organische Pinterest Management eines Unternehmensaccounts übernehmen.
Dazu gehört zum Beispiel:
▪ Board- & Profilpflege
▪ regelmäßiges Erstellen von Pins und Pin Grafiken
▪ Pinterest SEO
▪ strategisches Pinnen, z.B. mit einem Planungstool
▪ Reichweitenaufbau
▪ Analyse & Optimierung
Bevor du dich an das Management machst, solltest du allerdings eine gute Basis haben und den Account im Vorfeld einrichten oder grunderneuern, falls der Account eine Weile brach lag und eine passende Strategie finden. Diese kannst du dann innerhalb des Pinterest Managements als Virtuelle Assistenz für Pinterest anwenden.
Ebenfalls möglich ist es, dass du dich auf Pinterest Ads spezialisierst und KundInnen anbietest, ihre Werbekampagnen einzurichten, zu überwachen und zu optimieren.
Wenn du jetzt zustimmend nickst und dir diese Aufgaben zusagen, kannst du den Weg als Pinterest VA weiter beschreiten.
Pinterest Checkliste
setze dein Marketing endlich strategisch auf.
Hier trägst du dich für meinen Newsletter ein, dessen Abmeldung jederzeit möglich ist (Datenschutzhinweise). Falls du ihn nicht bekommen, aber die Checkliste erhalten möchtest, schreib mir an mail@alexandrawinzer.com.
4. Eine Nische für Pinterest?
Du fragst dich vielleicht, ob eine Positionierung als Virtuelle Assistenz für Pinterest ausreichend ist? Tatsächlich kannst du sogar ein wenig tiefer gehen und dich als Expertin für eine bestimmte Nische spezialisieren.
Ich mache Pinterest Marketing z.B. für kreative UnternehmerInnen aus den Bereichen Hochzeit, Interior, Design und Fashion. Außerdem habe ich auch einige Coaches und Influencer als KundInnen.
Du kannst aber auch spezielle Unternehmens- oder Contenttypen bevorzugen, z.B. Pinterest für Online Shops, Pinterest für PodcasterInnen oder Pinterest Ads o.ä.
Gute Gründe für die spitze Positionierung sind vor allem, weil du vielleicht konkretes Wissen im Background hast, bestimmte Werte vertrittst oder dir einige Bereiche gut liegen. Nicht empfehlen würde ich dir diesen Schritt einzig allein, um nischiger spezialisiert zu sein.
5. Dein Start als Virtuelle Assistenz für Pinterest
So jetzt weißt du schon sehr viel Theoretisches über Pinterest Marketing und die Virtuelle Assistenz und du fragst dich, wie du nun am besten startest? Fangen wir mal so an. Grundsätzlich findest du alle Infos irgendwo im Internet kostenlos und kannst dich selbst ausprobieren. Meine Empfehlung ist es allerdings von UnternehmerInnen zu profitieren, die den Weg bereits gegangen sind.
Deshalb solltest du von einer ExpertIn lernen
Du bekommst all das Wissen komprimiert, meist in einem Onlineprogramm/Onlinekurs. Du sparst dir Zeit (und wenn wir uns ehrlich sind auch Nerven), als wenn du dir alles Wissen irgendwo zusammen sammeln musst.
Pinterest verändert sich ständig. Während du im Netz oft veraltetes Wissen findest, bekommst du bei Expertinnen keine alten Infos, sondern bleibst auf dem neuesten Stand.
Du kannst von ihren Erfahrungswerten profitieren, deren Aneignung dich sonst Monate oder sogar Jahre kosten.
Noch ein Riesenpluspunkt: du kommst einfach an Jobs! Kolleginnen haben dich auf dem Schirm und empfehlen dich von Herzen gerne weiter. Ich zum Beispiel empfehle ganz oft KollegInnen weiter, wenn ich ausgelastet bin (das letzte halbe Jahr habe ich so gut wie alle Anfragen abgelehnt). Und seien wir uns mal ehrlich. Empfehlung ist das A&O.
Bei KollegInnen von mir ist das ähnlich. Die Pinterest Branche ist sehr gut vernetzt und es macht viel mehr Spaß zusammen zu arbeiten & sich auszutauschen, als als einsamer Fisch als Virtuelle Assistenz für Pinterest im Teich zu schwimmen.
Pin dich sichtbar-University für deinen Start als Pinterest VA
Die Pin dich sichtbar-University ist ein 8-wöchiges Online-Gruppenprogramm und geht im April 2022 in die zweite Runde. Dabei lernst du all das wichtige Know-how, was du als Virtuelle Assistenz für Pinterest benötigst. Das Ziel in der University ist dein strategischer Pinterest Auftritt bzw. der einer KundIn von dir.
Mit Hilfe von Videos, Tutorials, Q&A Sessions, Live Workshops und rundum Betreuung in der Facebook Gruppe wirst du perfekt vorbereitet. Du bekommst Feedback von mir und den weiteren TeilnehmerInnen, passende Workbooks für deine Umsetzung und natürlich ganz viel Motivation, Freude und Denkanstöße on Top.
Als Überraschung erwarten dich grandiose Boni für deinen Rundum-sorglos Start (vorgefertigte Pin-Design Templates für Canva, Stockfotos von darlingstock, Analytics Vorlagen und noch vieles mehr…)
Jede Woche wird ein neues Modul freigeschaltet, sodass du genug Zeit hast, um direkt in die Umsetzung zu kommen. Pro Woche kannst du mit 2-4 Stunden an Zeitaufwand rechnen.
Ich empfehle dir sogar während der Weiterbildung das Gelernte direkt umzusetzen, entweder für dein eigenes Business oder für eine TestkundIn.
Sag am Anfang doch, dass du noch lernst oder neu im Pinterest Business bist und biete deine Dienstleistung kostenfrei oder zu einem vergünstigten Preis an.
Na, juckts dir schon in den Fingern und du willst bald loslegen? Dann hüpf doch gleich auf die Warteliste für die Pin dich sichtbar-University und du kannst du als Erstes zum Early Bird Preis buchen.
6. So findest du die richtigen KundInnen
So jetzt hast du schon einiges erfahren und fragst dich, wie du am besten und schnellsten deine KundInnen findest?
Durch Vernetzung und folglich Empfehlung durch andere (Pinterest) Expertinnen (siehe 5)!
Gehe mit deinem Angebot raus, schaffe Mehrwert bei deiner Sichtbarkeit, erzähle es jedem in deinem Umfeld und du wirst sehen, wenn es dir wirklich Spaß macht, dann werden deine (Wunsch)KundInnen von ganz allein auf dich zukommen.
Für den Start kannst du VA Gruppen bei Facebook beitreten und nach Testkundinnen suchen. Für kurze Zeit kannst du deine Arbeit kostenlos bzw. kostengünstig und dann zu einem normalen Preis anbieten, wenn der/die KundIn weitermachen will. Hier kannst du dich natürlich auch danach noch umsehen und auf Gesuche bewerben (Vorsicht vor Preisdruck).
Du kannst deine WunschkundInnen auch einfach direkt anschreiben und ihnen deine Zusammenarbeit anbieten. Viele haben Pinterest nicht auf dem Schirm und sind dankbar für den Hinweis.
Am schönsten und besten ist es natürlich als Experte sichtbar werden, um Kunden von alleine anzuziehen z.B. mit Webseite & Blog mit gutem SEO für Google und Pinterest oder durch Social Media (Insta, LinkedIn, FB, TikTok..).
Probier dich einfach aus. Du wirst auf jeden Fall den geeigneten Weg für dich finden.
,Hast du jetzt Lust bekommen dich auf Pinterest Marketing zu spezialisieren oder von Anfang an als Virtuelle Assistenz für Pinterest durchzustarten? Dann freue ich mich, wenn du bei der nächsten University dabei bist. Sie startet im Frühjahr 2022 und du kannst dich jetzt schon auf die Warteliste setzen lassen (hier kannst du sobald die University ihre Tore öffnet schon buchen – Early bird statt angry bird).
Heidi
Liebe Alexandra,
Was kostet die Pin dich sichtbar-University, welche im April startet?
Ich freu mich, von dir zu hören.
Liebe Grüße,
Heidi
Alexandra
HeidiLiebe Heidi, wie schön von dir zu hören. Spring doch gerne unverbindlich auf die Warteliste für die University (https://alexandrawinzer.com/pin-dich-sichtbar/), denn so bekommst nicht nur als Erste Bescheid, wenn die University wieder buchbar ist, sondern auch einen einen exklusiven Early Bird Preis. Ich freue mich darauf und sende viele Grüße, Alexandra
Anja
Ich bin besonders beeindruckt davon, wie du den Prozess entmystifizierst und konkrete Ratschläge gibst, was es sowohl für Anfänger als auch für diejenigen, die ihre Fähigkeiten verfeinern möchten, zugänglich macht. Die Einbeziehung persönlicher Erfahrungen verleiht dem Ganzen eine charmante Note und macht die Reise nachvollziehbar.
Dein Blog ist eine wertvolle Ressource für alle, die ihren Platz in der Welt der virtuellen Assistenz suchen, insbesondere im Bereich Pinterest. Vielen Dank, dass du dein Fachwissen teilst und so zum Wachstum angehender virtueller Assistenten beiträgst.
Franziska Kern
Das Video hat mir nicht nur geholfen, die Grundlagen zu verstehen, sondern hat mich auch dazu ermutigt, meine eigenen Fähigkeiten in diese Richtung zu entwickeln. Vielen Dank!
Liebe Grüße,
Franziska