• Home
  • Arbeite mit mir
    • Pin dich sichtbar-University
    • Pinterest Membership
    • 1:1 Pinterest Mentoring
    • Pinterest auslagern
      • Pinterest Set Up
      • Pinterest Management
    • Pinterest Check Up
    • Idea Pin Workshop
    • Pin Design
      • Pin Vorlagen für Pinterest (Canva Templates)
      • Giraffen Pin Vorlagen für Pinterest (Canva Templates)
      • Pin Design mit Canva [Masterclass]
      • Pin Design Bundle
  • Blog
    • Pinterest
    • Hochzeit
    • Interior
    • Lifestyle
      • Travel
      • Mode
      • Beauty
      • Personal
      • Food
  • Alexandra Winzer

  • Über mich
  • Kontakt
  • 0€
    • Pinterest Checkliste
    • Pinterest Saisonkalender
    • Passt Pinterest zu meinem Business? [Selbsttest]
0

Alexandra Winzer

Pinterest
/
14. Oktober 2021

Pin-Vorlagen: So pinnst du dich schnell zum Erfolg

Lass mich raten. Du fragst dich jetzt vielleicht, was Pin-Vorlagen sind, warum du diese benötigst oder sogar Geld dafür ausgeben sollst? Genau das erkläre ich dir in diesem Blogbeitrag.

Dabei geht’s um die Vor- und Nachteile von Pin-Vorlagen, wie du welche erstellst oder sonst so herbekommst.

Inhaltsverzeichnis

  • Deshalb benötigst du Pin-Vorlagen
  • Pinterest Checkliste
  • Diese Arten von Pin-Vorlagen brauchst du
  • So findest du passende Pin-Vorlagen für dein Business
    • 1. Kostenlose Vorlagen nutzen
    • 2. Pin-Vorlagen kaufen
    • Klickstark & stilsicher: meine 30 Pin-Vorlagen für Canva
    • 3. Individuelle Pin-Vorlagen für Pinterest
    • Und? Überzeugt?
    • Canva Bonus für dich

Deshalb benötigst du Pin-Vorlagen

Starten wir direkt mit der Frage, warum du Pin-Vorlagen verwenden solltest.

Ein gutes Pin-Design bei Pinterest ist DER Schlüssel für Traffic auf deine Website. Der Garant für mehr Reichweite und die magische Gewinnung deiner Wunschkunden. 

Durch ein einheitliches Branding schaffst du einen Wiedererkennungswert für deine Pins. 

Mit Pin-Vorlagen musst du deine Pins nicht jedes Mal neu gestalten, sondern kannst deine Vorlagen einfach für alle deine Pins anpassen. Du musst die Inhalte lediglich aktualisieren und hast somit einen sehr viel schnelleren Workflow.

Das heißt, dass Pin-Vorlagen eine Wahnsinns-Zeitersparnis für dich sind. Das wollen wir doch alle, oder?

Pinterest Checkliste

Sicher dir jetzt meine kostenfreie Pinterest Checkliste und
setze dein Marketing endlich strategisch auf.
GRATIS

Hier trägst du dich für meinen Newsletter ein, dessen Abmeldung jederzeit möglich ist (Datenschutzhinweise). Falls du ihn nicht bekommen, aber die Checkliste erhalten möchtest, schreib mir an mail@alexandrawinzer.com.

Diese Arten von Pin-Vorlagen brauchst du

Wenn du dich entscheidest Vorlagen zu verwenden, dann ist meine Empfehlung mindestens 5-7 verschiedene Pin-Vorlagen zu erstellen, auf die du regelmäßig zurückgreifen kannst. 

Die Vorlagen sollten sich alle etwas ähnlich sehen, damit du ein einheitliches Branding hast, aber unterschiedlich aufgebaut sein.

Dafür gibt es zum Beispiel folgende Ideen:

  1. Bild + Text Grafiken (unterschiedliche Kompositionen)
  2. Textgrafiken (Text im Vordergrund, z.B. auf farbigen Hintergrund)
  3. Collagen (mehrere Bilder + etwas Text)

Je nachdem, was für ein Produkt du bewerben möchtest, benötigst du ggf. unterschiedliche Pin-Vorlagen z.B. Pin Designs, die zum Blogpost passen oder Produkte aus dem Online-Shop bewerben. 

Passende Pin-Vorlagen sind abhängig von den eigenen Inhalten, also deinen Bildern und Videos, sowie der Nische.

So findest du passende Pin-Vorlagen für dein Business

Das klingt schon interessanter als anfangs gedacht oder? Jetzt verrate ich dir wie du an Pin-Vorlagen kommst. Hier gibt es drei Möglichkeiten:

1. Kostenlose Vorlagen nutzen

Das ist wohl der einfachste und kostengünstigste Weg, denn Pin-Vorlagen sind z.B. kostenlos bei Canva verfügbar. 

Sie sind gut als Basis nutzbar und du musst sie nur an deine Bedürfnisse anpassen.

Aber Achtung: hier ist ein gutes Auge für Design unumgänglich. Denn sobald du etwas veränderst und dein Text z.B. länger ist, als der Text in der Vorlage, musst du ggf. alle Komponenten der Grafik etwas anpassen, damit das Design weiterhin gut aussieht.

Der große Nachteil an den kostenlosen Vorlagen ist, dass sie von sehr vielen Accounts genutzt werden (das mag der Pinterest Algorithmus nicht besonders), nicht einheitlich im Bundle verfügbar sind und oft keinen großen Wiedererkennungswert haben.

Die kostenlosen Pin-Vorlagen findest du bei Canva, wenn du Pinterest-Pin in das Suchfeld eingibst.

Kostenlose Pin-Vorlagen bei Canva

2. Pin-Vorlagen kaufen

Hier bekommst du meist direkt ein Paket durchgestylter Pin-Vorlagen, die alle zueinander passen und für ein einheitliches Branding sorgen. Im Idealfall suchst du dir Pin Designs as, die sich nicht weit von deinem eigenem Stil unterscheiden und schon kannst du auch ohne Know-how und für wenig Geld großartige Ergebnisse erzielen.

Und dazu musst du bei weitem keinen drei bis vierstelligen Betrag für einen Grafiker ausgeben, sondern kommst in der Regel mit ca. 40-60 Euro aus. Klingt das nicht top?

Die Vorlagen sind meist personalisierbar gestaltet, d.h. du kannst eigene Schriften, Farben und Elemente einfügen.

Achte beim Kauf unbedingt darauf, dass du die Pin-Vorlagen mit dem Programm deiner Wahl anpassen kannst. Das kann z.B. InDesign, Photoshop oder eben auch Canva sein.

Canva ist mein persönlich liebstes Bearbeitungsprogramm für Pin Grafiken und ideal für Einsteiger. Es ist sogar in einem großen Umfang kostenfrei nutzbar und hat alle wichtigen Funktionen, die du für deine Pin Designs benötigst. Am Ende des Beitrags habe ich dazu auch noch eine kleine Überraschung für dich.

Im Vorfeld sollte dir klar sein, welchen Stil du bei deinem Pinterest Auftritt bevorzugst. Wenn du dich also noch nicht für die richtigen Branding Elemente entschieden hast, wird es auch mit den Vorlagen nicht einheitlich. 

Pin-Vorlagen kannst du an verschiedenen Stellen erwerben. Hier nenne ich dir einige Beispiele:

  • Etsy

  • Creative Market

  • bei Pinterest ExpertInnen direkt

Klickstark & stilsicher: meine 30 Pin-Vorlagen für Canva

Da ich selbst großen Wert auf gutes Pin Design lege und jahrelange Erfahrung mit Pinterest besitze, habe ich selbst eigene Pin-Vorlagen für Canva veröffentlicht, die du bei mir im Shop erwerben kannst.

Sie ermöglichen dir einen schnellen Workflow zum Erstellen von klickstarken und stilsicheren Pinterest Grafiken. Ohne, dass du selbst Hand anlegen musst und stundenlang Elemente hin und her schiebst.

Das Pin Template Set enthält 30 verschiedene Designs für kreative und lifestyle affine UnternehmerInnen. Die Vorlagen eignen sich ideal für:

  • Kreative Dienstleister

  • BloggerInnen, YouTuber und Podcaster

  • Coaches und Berater

  • Online Shops

  • UnternehmerInnen und Solopreneure aus den Bereichen DIY, Hochzeit, Interior, Lifestyle, Mode

Der Stil ist feminin, clean und conversionoptimiert. Die Vorlagen sind natürlich anhand der aktuellen Erfolgsrichtlinien auf Pinterest optimiert.

Hier geht’s zu meinen Pin-Vorlagen für Pinterest, die du mit Canva bearbeiten kannst.

Auszug meines Pin-Vorlagen Pakets für Canva mit 30 Designs

3. Individuelle Pin-Vorlagen für Pinterest

Die dritte und letzte Variante ist die zeitaufwendigste, aber auch die individuellste. Du kannst dir natürlich auch deine eigenen Pin-Vorlagen erstellen.

Pin Vorlagen selbst kreieren

Das solltest du aber wirklich nur tun, wenn du weißt, was die Best Practices von gutem Pin Design sind und du kreative Kenntnisse mitbringst. Ansonsten werden sie die Pinterest-User wohl eher nicht überzeugen.

Pinterest ist eine visuelle Plattform und daher ist eine gute Pin Grafik der Schlüssel zum Glück, wenn du die User von Pinterest auf deine Webseite bekommen möchtest.

In diesem Fall musst du zwar nur Zeit und kein Geld investieren, aber wenn der Outcome überschaubar bleibt, würde ich dir von dieser Variante eher abraten.

Pin Vorlagen von einer Grafikerin anfertigen lassen

Die Alternative ist natürlich, dass du mit einer GrafikerIn zusammen arbeitest und dir für dein Unternehmen passende Pin-Vorlagen erstellen lässt. Das Investment ist hier zwar deutlich höher, aber du hast ganz individuelle Vorlagen für dein Business Modell.

Und? Überzeugt?

Jetzt habe ich dir einige Beispiele, sowie Vor- und Nachteile von Pin-Vorlagen mit auf den Weg gegeben. Bist du überzeugt?

Ich arbeite ausschließlich mit Pin-Vorlagen und empfehle das auch allen meinen KundInnen. Wenn du Lust hast, schau doch gerne bei meinen Pin Templates für Canva vorbei und überzeuge dich selbst von den Designs.

Du wünscht dir die Pin-Vorlagen in Action zu sehen? Dann schau unbedingt auf meinem Pinterest Board vorbei und lass dich von erfolgreichen Beispielen kreativer UnternehmerInnen inspirieren.

Canva Bonus für dich

Falls du wider Erwartens noch kein heavy Canva User bist, habe ich hier eine tolle Überraschung für dich. Wenn du dich über diesen Link bei Canva anmeldest, kannst du die Pro-Version ganze 60 Tage kostenlos nutzen. Normalerweise gibt’s das nur für die Hälfte der Zeit.

Anzeigen

Ich wüsste mittlerweile gar nicht mehr, wer oder was mein Business ohne Canva wäre und kann dir dieses Businesstool zu 110% empfehlen. Es ist eines der besten Investments der letzten Jahre für mich.

Bist du bereit mit Pinterest durchzustarten und klickstarke Pinterest Grafiken zu erstellen? Dann nichts wie ran an die Tasten und kreiere deine eigenen Pin Vorlagen für deinen Pinterest Erfolg! 

TAGS:Online MarketingPin DesignPinterest
Pin this Post
Share this Post
1 Comment
Leave a Comment

You May Also Like...

Pinterest SEO & CO: Tipps für mehr Reichweite mit Pinterest

23. September 2020

#1 Trafficbooster Pinterest: vorbei an Google & Social Media

4. Juli 2020

Rich Pins einrichten: Die einfache Anleitung

30. Juli 2020

10 Vorteile von Pinterest Marketing für dein Business

2. Dezember 2022
1 Comment
  • Mario
    20. Dezember 2021

    Eine super tolle Blog-Seite. Genau, was ich als Anfänger gesucht und gefunden habe. Diese Tipps habe ich sofort umgesetzt. Vielen Dank.

    Beste Grüße

    Reply

Leave a Reply Cancel Comment

Previous Post
5 Gründe, weshalb du dein Pinterest Management outsourcen solltest
Next Post
So wirst du Virtuelle Assistenz für Pinterest
  • Home
  • Angebot
  • Datenschutz
  • Impressum

COPYRIGHT © 2020-2022 | Alexandra Winzer Site Powered by Pix & Hue.