• Home
  • Über mich
  • Arbeite mit mir
    • Pin dich sichtbar
    • Pinterest Management & Account Set-up
    • Shop
  • Blog
    • Pinterest
    • Italo Vibes
  • Alexandra Winzer

  • Für 0 Euro
    • Pinterest Starter Guide
    • Pinterest VA Angebots-Kit
    • 0€ Live Training am 01.07.: In 3 Schritten zur ausgebuchten Pinterest VA & Managerin
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • #MeinPinterest-Dolce-Vita

Alexandra Winzer

Food
/
24. September 2016

Schneller Pflaumenkuchen mit Blätterteig

Herbstzeit ist Pflaumenzeit! Und wer hat da nicht Lust auf einen leckeren Pflaumenkuchen? Ich hatte kurzfristig das Verlangen nach leckerem Kuchen und so entschied ich mich spontan für diese schnelle Variante. Noch dazu braucht ihr euch bei diesem Kuchen auch nicht um den Look kümmern, denn je unordentlicher, desto besser wirkt der Kuchen. So als ob ihr ihn eben einfach mal schnell aus dem Ärmel geschüttelt hättet. Und das könnt ihr sogar!

pflaumenkuchen-rezept-blätterteig-puppenzirkus (1 von 9)

Zutaten für den Pflaumenkuchen mit Blätterteig

– 375 g Blätterteig (ich hatte gefrorenen, weil es nur diesen gab, würde aber an eurer Stelle lieber welchen aus dem Kühlregal nehmen)
– 1 Eiweiß
– 400 g frische Pflaumen

Für die Quarkcreme:
– 250 g Quark
– 60 ml Sahne
– 60 g Zucker

pflaumenkuchen-rezept-blätterteig-puppenzirkus (2 von 9)

Pflaumenkuchen mit Blätterteig: so geht’s!

1) Zunächst nehmt ihr eure Blätterteig-Platten zur Hand und verbindet zwei davon miteinander auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech. Habt ihr frischen Blätterteig könnt ihr diesen noch etwas ausrollen und ein Quadrat formen.

2) Aus den restlichen Platten könnt ihr acht dünne Streifen (1 cm Breite) zuschneiden.

3) Bestreicht die Ränder des Quadrats mit Eiweiß und nehmt die Streifen als Rand, welche ihr an die vier Seiten haften könnt. Wiederholt das Ganze mit den restlichen vier Streifen. Danach solltet ihr den Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen und eine halbe Stunde, abgedeckt ruhen lassen.

4) Heizt den Ofen auf 180 Grad Umluft vor.

pflaumenkuchen-rezept-blätterteig-puppenzirkus (3 von 9) pflaumenkuchen-rezept-blätterteig-puppenzirkus (5 von 9) pflaumenkuchen-rezept-blätterteig-puppenzirkus (6 von 9)

5) Jetzt könnt ihr die frischen Pflaumen etwas weich dünsten. Entkernt und halbiert die Pflaumen und lasst sie in Butter mit etwas Zucker weich köcheln.

6) Bereitet auch die Quarkcreme vor. Dazu rührt ihr einfach die Zutaten zusammen.

7) Bestreut den Teig mit etwas Zucker und lasst ihn nun im Ofen etwa 20 Minuten lang backen bis er goldbraun ist.

8) Entnehmt den Teig, streicht die Quarkcreme darüber und verteilt nun die Pflaumen.

Tipp: Lauwarm genießt sich der Kuchen am Besten! Yum!

pflaumenkuchen-rezept-blätterteig-puppenzirkus (7 von 9) pflaumenkuchen-rezept-blätterteig-puppenzirkus (8 von 9)

Nun habt ihr in gerade einmal einer Stunde einen super leckeren Pflaumenkuchen gezaubert. Wir hatten Gäste an dem Tag und haben den frischen Kuchen köstlich zum Kaffee verspeist! Perfekt für die ersten Herbsttage und durch den Blätterteig nicht allzu mächtig.

pflaumenkuchen-rezept-blätterteig-puppenzirkus (9 von 9)


Wie mögt ihr euren Pflaumenkuchen am Liebsten? Verratet es mir!

TAGS:Kuchen
Pin this Post
Share this Post
0 Comments
Leave a Comment

You May Also Like...

Rezept | Kürbis Pasta mit Parmesan

3. November 2016

Himbeer Brownies zum Valentinstag

7. Februar 2015

Frühstück im Trend: Omelette Breakfast Bowl

8. November 2018

Apfel-Rosen Muffins

5. Mai 2017

Leave a Reply Cancel Comment

Previous Post
Mittwochsmanege #29 | 2016
Next Post
LACE LAYERING | Westernboots zum Spitzenkleid
  • Über Alexandra
  • Arbeite mit mir
  • 0-Euro-Dolci für dich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Ciao, ich bin Alexandra aus Berlin und als Pinterest-Marketing-Expertin unterstütze ich Selbstständige und Unternehmen im DACH-Raum dabei, Pinterest nicht mehr nur als Inspirationsboard, sondern als nachhaltige #1 Traffic-Quelle zu nutzen. Sammle deine Polaroidmomente lieber für dein Fotoalbum als für dein Instagram-Highlight. Denn das Leben ist zu dolce, um es nicht zu genießen. Site Powered by Pix & Hue.