• Home
  • Arbeite mit mir
    • Pin dich sichtbar-University
    • Pinterest Membership
    • 1:1 Pinterest Mentoring
    • Pinterest auslagern
      • Pinterest Set Up
      • Pinterest Management
    • Pinterest Check Up
    • Idea Pin Workshop
    • Pin Design
      • Pin Vorlagen für Pinterest (Canva Templates)
      • Giraffen Pin Vorlagen für Pinterest (Canva Templates)
      • Pin Design mit Canva [Masterclass]
      • Pin Design Bundle
  • Blog
    • Pinterest
    • Hochzeit
    • Interior
    • Lifestyle
      • Travel
      • Mode
      • Beauty
      • Personal
      • Food
  • Alexandra Winzer

  • Über mich
  • Kontakt
  • 0€
    • Pinterest Checkliste
    • Pinterest Saisonkalender
    • Passt Pinterest zu meinem Business? [Selbsttest]
0

Alexandra Winzer

Food
/
7. Juni 2019

Low Carb zur Brautfigur oder wie passe ich in mein Traumkleid?

Anzeige

Um das mal vorweg zu nehmen: ich habe zum Glück schon vor einiger Zeit gelernt, meinen Körper nicht nur zu akzeptieren, sondern ihn so zu lieben wie er ist. Ich bin weder besonders groß, noch habe ich eine 60er Taille und ja, es gibt hier und da mal ein Röllchen. Ich habe einen weiblichen Körper mit Busen und Popöchen. Und wer mein Gesicht aus dem falschen Winkel fotografiert, der wird keine Probleme haben, ein Doppelkinn zu finden. Trotzdem lieben wir uns.

Aber ich bin zielstrebig. Das stand bereits in den Zeugnissen der Grundschule und daran hat sich nie etwas geändert. Auch nicht als der Mann mir den Ring an den Finger steckte und fragte, ob ich nicht Lust auf heiraten hätte. Hatte ich. Doch gern ein bisschen mehr in Shape.

Let's get the Countdown startet: noch 1,5 Jahre bis zur Brautfigur und einem dieser wundervollen Kleider
Let’s get the Countdown startet: noch 1,5 Jahre bis zur Brautfigur und einem dieser wundervollen Kleider

Inhaltsverzeichnis

  • Der Countdown läuft: 1,5 Jahre bis zum großen Tag
  • Bye, bye Carbs – hello Low Carb!
  • Eat your daily greens!
  • What I eat in a day
    • Morgens
    • Mittags
    • Abends
  • 7 Tipps für kohlenhydratarme Ernährung
  • Fazit zur Brautkleid-Diät

Der Countdown läuft:
1,5 Jahre bis zum großen Tag

Wenn man dann 1,5 Jahre Zeit zwischen der Verlobung und dem großen Tag hat, dann ist das auch eigentlich ein realistisches Ziel. Zumindest wenn man kurz den Schweinehund vergisst. Denn wisst ihr was das schlimmste am Röllchen-verlieren ist? Der erste Schritt.

Soll ich euch noch was sagen? Ich brauchte zwar zwei Anläufe, aber ich habe es geschafft und mich insgesamt von fast 10 Kilogramm verabschiedet.

Und weil aller guten Dinge drei sind, verrate ich euch noch etwas: es tat überhaupt nicht weh! Und mit der Hilfe von meinem Indoor Kräutergarten von Bosch war das sowieso kein Problem.

Eigene Ernte der Daily Greens: Links: Brauner Senf und Rechts: Rucola
Eigene Ernte der Daily Greens: Links: Brauner Senf und Rechts: Rucola

Bye, bye Carbs – hello Low Carb!

Heute möchte ich euch ein wenig von meiner Ernährungsumstellung erzählen und euch meine heiligen Abnehmtipps verraten. Dazu sage ich auch direkt: das funktioniert unter Garantie nicht für jeden so gut. Aber andersrum bin ich auch sicher nicht die einzige, die ihren Körper so zu etwas mehr Figur verhelfen konnte.

Starten wir direkt mit der schlechten Nachricht: Kohlenhydrate waren leider kein geladener Hochzeitsgast. Diese Entscheidung mag drastisch klingen, aber man kann es sich eben nicht leisten, Hinz und Kunz zur Hochzeit einzuladen. Und man muss ja schließlich Kompromisse machen.

Bye, bye Carbs: Asia Wok mit selbst angebautem Pak Choi und Erdnusssoße.
Für mich gab’s diese Version ohne Reis, aber dafür genauso lecker!

Eat your daily greens!

Weil wir die Kohlenhydrate ausgeladen hatten, war Platz für einen neuen Gast: den SmartGrow von Bosch. Ich habe euch bereits kürzlich von ihm und seinen positiven Charaktereigenschaften vorgeschwärmt und was soll ich sagen? Es hat einfach alles gepasst! Denn wer sich Low Carb ernähren möchte und, wie ich, wenig Fleisch isst, der braucht nun mal neue Freunde mit dem gewissen Etwas. Und frische Kräuter und Gemüse passen dazu einfach super.

Also bauten wir Pak Choi, Rucola, Dill sowie Braunen Senf und Thymian an. Und da ich euch später noch ein paar Lieblingsgerichte mit auf den Weg geben möchte, wisst ihr schon einmal was ihr dafür braucht.

[accordions] [accordion title=”Das light Low Carb Konzept zur Brautfigur” visible=”yes”]
– 3 Mahlzeiten pro Tag, dazwischen 4-5 Stunden Pause
– max. 300g/Mahlzeit
– Morgens: Kohlenhydrate wie gewünscht
– Mittags: max. 30g Kohlenhydrate
– Abends: max. 10g Kohlenhydrate
– mind. 3 Liter Wasser/Tag

That’s it! Kein Kalorienzählen, kein Punktezählen, keine verbotenen Lebensmittel (man könnte morgens quasi Pasta essen!). Und jetzt auch mal eine positive Nachricht: ihr könntet euch quasi den ganzen Tag irgendetwas mit Käse überbacken und es wäre “Diät”-konform.
[/accordion] [accordion title=”Meine liebsten Lebensmittel”]
Wie gesagt, aller Anfang ist schwer, aber ich verrate euch nun mal so einen typischen Lebensmitteleinkauf zusätzlich zu meinen angebauten Kräutern vom SmartGrow.

Gemüse: Gurke, Tomate, Salat, Paprika, Pilze, Zucchini, Brokkoli, Blumenkohl, Spargel, Spinat, Avocado, Lauchzwiebel

Kräuter vom SmartGrow: Rucola, Pak Choi, Dill, Basilikum, Brauner Senf, Thymian, Grünkohl

Obst: Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren

Brot: Sorry, Carbs! Aber: es gibt Eiweißbrot mit wenig Kohlenhydraten. Ich mag besonders das von Lidl und auch die Eiweißbrot-Toastscheiben.

Aufschnitt: Käse in jeglichen Variationen (Schnittkäse, Streukäse, Körniger/normaler Frischkäse, Camembert), Hähnchenbrust

Milchprodukte: Milch möglichst meiden, Sahne, Creme Fraiche

Weiteres: Schinkenwürfel, Würstchen, Hähnchenbrust, Lachsfilet bzw. generell Fisch, als Zuckerersatz Xylit (z.B. Birkenzucker), Eier (in jeglicher Form), Räucherlachs

[/accordion] [/accordions]

Bei der Ernte vom SmartGrow: die frisch geernteten Kräuter und Salate kann man auch super für ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren. Ich verwende dafür luftdicht verschlossene Dosen und schon bleiben sie super knackig!
Bei der Ernte vom SmartGrow: die frisch geernteten Kräuter und Salate kann man auch super für ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren. Ich verwende dafür luftdicht verschlossene Dosen und schon bleiben sie super knackig!

What I eat in a day

Wie versprochen, möchte ich euch natürlich erzählen, was ich so am Tag gegessen habe. Übrigens: ich habe zu keiner Zeit gehungert, sondern einfach so gegessen, dass sich auf der Waage was tut. Und zwar langsam und hoffentlich langfristig. Ich liebe nämlich gutes Essen und könnte auf keinen Fall ganz darauf verzichten.

Morgens

Ich habe mich zwar im Großen und Ganzen Low Carb ernährt, aber ein paar Kohlenhydrate am Morgen durften dann doch sein. Ich bin leider nicht wirklich ein Joghurt-Esser am Morgen und brauche einfach meine Scheibe Brot. Meist habe ich zwei bis drei Schnitten Eiweißbrot mit Belag gegessen, etwas Feldsalat, Rucola oder Rührei sowie ein wenig Obst, weil das am Rest des Tages oft nicht drin war. Das Gute: meine letzte Brotscheibe muss (!) immer süß sein und dann gab es auch mal Nutella oder Marmelade. Nomnom.

Mittags

Da ich von Zuhause aus arbeite, könnte ich zwar theoretisch auch kochen, aber ehrlich gesagt habe ich dazu meist keine Zeit oder zumindest nur für ein schnelles Gericht. Am liebsten ist es mir tatsächlich, wenn man noch Reste vom Abendessen hat und sich diese dann nur warm machen muss.

Sonst habe ich aber auch super gerne Zucchininudeln mit Sahnesoße und Räucherlachs, Rührei oder Pochiertes Ei, Gemüsepfanne, Veggieburger mit Eiweiß-Toast oder einen Salat mit Käse oder Hühnchen gegessen. Ebenfalls sehr empfehlen kann ich z.B. Mozzarellawraps. Den Teig ersetzt ihr quasi durch ausgerollten Mozzarella und belegt dann ganz normal.

Abends

Unser allerliebstes Gericht für Abends: Low Carb Flammkuchen oder Pizza! Geht super schnell im Ofen, schmeckt himmlisch und reicht auch noch für den nächsten Tag. Der Teig besteht quasi nur aus Käse (Körniger Frischkäse, Geriebener Gouda, Eier und etwas Mandelmehl).

Ansonsten haben wir sehr gerne Suppe gekocht (z.B. Käse-Lauch Suppe oder Brokkolisuppe) oder diverse Currys gemacht. Im Endeffekt könnt ihr generell recht normal kochen, aber eben einfach die kohlenhydratreichen Beilagen weglassen. Für Currys könnt ihr z.B. Blumenkohlreis dazu machen. Damit kann man dann ein bisschen schummeln.

Wenn wir keine Lust auf Kochen hatten, gab es dann meist 1,5 Eiweißschnittchen und dazu dann eben mehr Belag als Brot sowie viel Gemüse.

Suppe zum Abendessen: nicht nur mit wenig Kohlenhydraten, sondern auch super lecker!
Suppe zum Abendessen: nicht nur mit wenig Kohlenhydraten, sondern auch super lecker!

7 Tipps für kohlenhydratarme Ernährung

1 | Füllt den Teller nur mit etwa 200 Gramm. Und nehmt euch dann maximal 100 g Nachschlag. Und ja, wiegt wirklich ab!
2 | Trinkt eine halbe Stunde vor dem Essen ein Glas Wasser.
3 | Wenn ihr Lust auf Süßes habt, trinkt Light Getränke. Die haben keine Kohlenhydrate und gehen klar, wenn man sich daran gewöhnt. Ich mag Süßstoff auch nicht wirklich, aber es ist wirklich Gewöhnungssache.
4 | Nehmt kleine Teller. Das Auge isst immer mit und so wirken die Portionen größer.
5 | Kauft nur das ein, was konform zu euer Ernährung ist. Einer Tiefkühlpizza widersteht man am besten, wenn sie gar nicht erst Zuhause ist.
6 | Bittet euren Partner mitzumachen. Zu zweit geht so etwas immer einfacher und ihr müsst nicht auf den vermeintlich leckereren Teller starren.
7 | Baut selbst an! Mit dem SmartGrow von Bosch könnt ihr easy Kräuter und Salat anbauen und habt diese nicht nur düngerfrei Zuhause sondern auch noch ohne viel Aufwand.

Der frisch geernteter Dill vom Bosch SmartGrow lässt sich entweder direkt nach der Ernte verwenden oder beispielsweise auch zunächst trocknen, um ihn zu lagern. Tipps hierfür gibt übrigens die passende App zum SmartGrow. Wir haben eine Aufzucht direkt für eine leckere Dillsoße zum Lachsfilet verwendet und sie hat perfekt für 4 Personen ausgereicht.
Der frisch geernteter Dill vom Bosch SmartGrow lässt sich entweder direkt nach der Ernte verwenden oder beispielsweise auch zunächst trocknen, um ihn zu lagern. Tipps hierfür gibt übrigens die passende App zum SmartGrow. Wir haben eine Aufzucht direkt für eine leckere Dillsoße zum Lachsfilet verwendet und sie hat perfekt für 4 Personen ausgereicht.

Fazit zur Brautkleid-Diät

Ich möchte hier noch einmal betonen, dass man natürlich nicht abnehmen muss, nur weil man heiratet und erst recht nicht für seinen Partner. Aber (!) es ist ein super Vorwand und das schönste Geschenk, wenn man sich dann genau so im Brautkleid wiederfindet, wie man es sich immer erträumt hat. Und damit meine ich: abnehmen macht nur für sich selbst Sinn!

Ich für meinen Teil habe mir kein wirkliches Ziel gesetzt, sondern einen “Ich hoffe es pendelt sich etwa da ein”-Wunsch. Ich fand es so besser, da man dann nicht enttäuscht ist, wenn es doch etwas anders verläuft. Und letzten Endes habe ich ein Gewicht erreicht, was ich sehr viele Jahre nicht mehr hatte und ehrlich gesagt nicht mal weiß wann ich es überhaupt mal hatte. Ich fühle mich wirklich fitter, gesünder und vor allem bin ich einfach stolz, dass ich es geschafft habe. Und auch stolz, wenn ich die Fotos sehe. Sobald ich die Hochzeitsbilder habe, verlinke ich sie euch natürlich hier!

Die Tage um die Hochzeit werde ich jetzt zwar wieder etwas lockerer essen, aber danach auf jeden Fall mit der Low Carb Ernährung weitermachen. Für mich war das nämlich keine Diät im klassischen Sinn, sondern durch die leichte Umsetzbarkeit, eine dauerhafte Ernährungsumstellung. Mein SmartGrow von Bosch hilft mir übrigens dabei und ich bin schon sehr gespannt, bald noch weitere Sorten auszuprobieren.

Anzeigen

Das heißt natürlich nicht, dass ich von nun an auf Pasta Abende mit den Girls verzichten werde. Aber im normalen Tagesablauf ist es wirklich einfach umsetzbar.

Habt ihr euch schon einmal Low Carb ernährt?

TAGS:HochzeitSmartGrow
Pin this Post
Share this Post
1 Comment
Leave a Comment

You May Also Like...

Rezept: Flammkuchen mit Avocado & Zucchini

16. Mai 2016

Eisdessert als Hingucker: Weiße Schokolade mit Pistazien-Himbeer-Crunch

28. Juni 2018

Frühstück im Trend: Omelette Breakfast Bowl

8. November 2018

Schneller Quarkkuchen mit Waldbeeren & Lavendel

28. Oktober 2017
1 Comment
  • Kräutergarten SmartGrow als Interior Highlight | Alexandra Winzer
    15. Mai 2020

    […] lecker schmeckt Rucola eigentlich, wenn er nicht erst um die halbe Welt geschifft wird?) und meinem Weg zur Brautfigur erzählt. Heute möchte ich euch jedoch verraten, warum ihr unbedingt einen Kräutergarten für […]

    Reply

Leave a Reply Cancel Comment

Previous Post
It’s Beauty Time: Volle Wimpern & Brauen für die Hochzeit
Next Post
Kräutergarten SmartGrow als Interior Highlight
  • Home
  • Angebot
  • Datenschutz
  • Impressum

COPYRIGHT © 2020-2022 | Alexandra Winzer Site Powered by Pix & Hue.