• Home
  • Arbeite mit mir
    • Pin dich sichtbar-University
    • Pinterest Membership
    • 1:1 Pinterest Mentoring
    • Pinterest auslagern
      • Pinterest Set Up
      • Pinterest Management
    • Pinterest Check Up
    • Idea Pin Workshop
    • Pin Design
      • Pin Vorlagen für Pinterest (Canva Templates)
      • Giraffen Pin Vorlagen für Pinterest (Canva Templates)
      • Pin Design mit Canva [Masterclass]
      • Pin Design Bundle
  • Blog
    • Pinterest
    • Hochzeit
    • Interior
    • Lifestyle
      • Travel
      • Mode
      • Beauty
      • Personal
      • Food
  • Alexandra Winzer

  • Über mich
  • Kontakt
  • 0€
    • Pinterest Checkliste
    • Pinterest Saisonkalender
    • Passt Pinterest zu meinem Business? [Selbsttest]
0

Alexandra Winzer

Interior
/
30. Oktober 2018

Herbstlicher Frühstückstisch mit Blättern, Kürbissen und Baumscheiben

Anzeige

Habt ihr eigentlich auch das Gefühl, dass das Laub der Herbstbäume in diesem Jahr viel bunter, die Kastanien praller und das Licht bezaubernder ist? Obwohl wir einen wunderschön sonnigen Sommer hatten und doch der Regen fehlte, bedankt sich die Natur dennoch mit vielen Früchten bei uns. 

Grund genug die Schönheit der Natur auszunutzen und sie zur Dekoration zu nutzen. Es macht nicht nur viel Spaß die Schönheiten bei einem Spaziergang einzusammeln, sondern auch sie Zuhause zu bewundern. Deshalb möchte ich euch heute gemeinsam mit Herta das Table Setting für einen herbstlichen Frühstückstisch zeigen und bin gespannt wie es euch gefällt!

Herbstlicher Frühstückstisch: So geht's und das brauchst du dafür!

Herbstlicher Frühstückstisch: So geht’s und das brauchst du dafür!

So geht’s: ein herbstlicher Frühstückstisch

Natürliche Zutaten

  • weiße Baby Boo Kürbisse z.B. vom Markt oder aus dem Blumenladen
  • Baum bzw. Astscheiben von Birke & Co
  • diverse Gräser oder getrocknete Blumen
  • Laubblätter, z.B. einheitliche Varianten für Platzkarten

[hercules-gallery ids=”13855,13859″ rowheight=”150″ margins=”5″ captions=”true” randomize=”false”]

Frühstückszutaten

  • Saisonales Obst & Gemüse, z.B. Brombeeren, Birne, Feigen, Pflaumen
  • Aufschnitt & Käse, z.B. Herta Grillschinken, Camembert, angebratener Bacon
  • Brot und Gebäck, z.B. Croissants
  • Nüsschen, z.B. Walnüsse
  • Kaffee, Tee, Fruchtsaft

Dekoration

  • Platzdeckchen und Stoffservietten in gedeckten Farben
  • diverses Geschirr einer Farbwelt
  • verschiedene Kerzen, z.B. Pumpkin Spiced, Feige o.ä.
  • große Vase für Gläser

6 Tipps für einen herbstlichen Frühstückstisch

1 | Keine Produktverpackungen auf den Tisch! Packe Wurst, Käse & Co lieber aus und arrangier es gemeinsam mit etwas Obst oder Gemüse auf kleinen Tellerchen, wie ich z.B. bei dem der Grillschinken von Herta.

2 | Qualität vor Quantität. Ich bevorzuge wenige, ausgewählte Zutaten statt einer riesigen Auswahl beim Frühstück. Suche dafür lieber passende Zutaten aus, z.B. Camembert und Feigen. Sehr lecker!

Aufschnitt & Co ausgepackt auf einem netten Teller und mit etwas Obst arrangiert sieht doch direkt viel schöner und natürlicher aus.

Aufschnitt & Co ausgepackt auf einem netten Teller und mit etwas Obst arrangiert sieht doch direkt viel schöner und natürlicher aus.

3 | Bleibe in einer Farbfamilie. So sieht der Tisch direkt aufgeräumt aus, obwohl viele verschiedene Sachen zu finden sind.

4 | Stoffservietten statt Papier. Gerade wenn man viel mit natürlichen Materialien dekoriert, sollte man sich auch etwas Gedanken um Nachhaltigkeit machen. Stoffservietten kannst du mehrmals benutzen und sie machen außerdem ganz schön was her. Kleiner Tipp: funktionierte Materialien einfach um. Meine “Stoffservietten” sind nämlich eigentlich Platzdeckchen aus Stoff. Richtig gefaltet und gebügelt sind sie nun als Servietten verwendbar.

[hercules-gallery ids=”13858,13852″ rowheight=”150″ margins=”5″ captions=”true” randomize=”false”][spacer]

5 | Bereite Bacon, Rührei & Co erst kurz vor dem Servieren zu, dann brauchst du dir keine Sorgen machen, dass etwas kalt wird und du musst es nicht zugedeckt hinstellen. Apropos Bacon! Mein Verlobter ist nun so von dem Herta Breakfast Bacon angetan, dass wohl nun kein anderer mehr auf den Tisch kommt. 

Anzeigen

6 | Platzkärtchen mal anders! Ich habe etwas größeres Laub gesammelt und dieses mit einem Kreidestift mit dem Namen der Gäste verziert. Geht super einfach und macht total was her! Kleiner Tipp: achtet darauf, dass ihr die Blätter entweder frisch verwendet oder vorher ausreichend presst und trocknet. Sonst kringeln sie sich in sich zusammen.

Wie gefällt euch mein Frühstückstisch?
Dekoriert ihr auch so gerne Zuhause?

TAGS:FrühstückTable Setting
Pin this Post
Share this Post
1 Comment
Leave a Comment

You May Also Like...

Diese 5 Zimmerpflanzen verwandeln deine Wohnung in eine grüne Oase

25. Oktober 2017

DIY: Kupfer Spiegel

24. März 2015

Kräutergarten SmartGrow als Interior Highlight

25. Juni 2019

Homestory #3: Louis Ghost Chair

17. September 2014
1 Comment
  • Emilie
    1. November 2018

    Die Idee mit den beschriebenen Blättern als Namensschild finde ich genial =)
    Liebe Grüße,
    Emilie von LA MODE ET MOI

    Reply

Leave a Reply Cancel Comment

Previous Post
Karierter Trenchcoat & Wide Leg Pants
Next Post
Frühstück im Trend: Omelette Breakfast Bowl
  • Home
  • Angebot
  • Datenschutz
  • Impressum

COPYRIGHT © 2020-2022 | Alexandra Winzer Site Powered by Pix & Hue.