• Home
  • Arbeite mit mir
    • Pin dich sichtbar-University
    • Pinterest Membership
    • 1:1 Pinterest Mentoring
    • Pinterest auslagern
      • Pinterest Set Up
      • Pinterest Management
    • Pinterest Check Up
    • Idea Pin Workshop
    • Pin Design
      • Pin Vorlagen für Pinterest (Canva Templates)
      • Giraffen Pin Vorlagen für Pinterest (Canva Templates)
      • Pin Design mit Canva [Masterclass]
      • Pin Design Bundle
  • Blog
    • Pinterest
    • Hochzeit
    • Interior
    • Lifestyle
      • Travel
      • Mode
      • Beauty
      • Personal
      • Food
  • Alexandra Winzer

  • Über mich
  • Kontakt
  • 0€
    • Pinterest Checkliste
    • Pinterest Saisonkalender
    • Passt Pinterest zu meinem Business? [Selbsttest]
0

Alexandra Winzer

Interior
/
25. Oktober 2017

Diese 5 Zimmerpflanzen verwandeln deine Wohnung in eine grüne Oase

Ich habe euch bereits einige Male erzählt, dass ein Zuhause ohne Pflanzen für mich kein Zuhause wäre. Die grünen Gewächse sehen nicht nur äußerst dekorativ aus, sondern reinigen auch noch die Luft und machen schlichtweg glücklich! Angefangen hat meine Liebe zu Pflanzen mit kleinen Kakteen & Sukkulenten. Nachdem ich feststellen musste, dass diese auch eingehen können, wenn man sie nicht richtig pflegt und sie zu schattig stehen, habe ich mich näher mit den verschiedenen Zimmerpflanzen beschäftigt und nun ein paar sehr liebgewordene Schätze zu Hause.

Heute möchte ich euch meine fünf liebsten Zimmerpflanzen vorstellen, die eure Wohnung in eine grüne Oase verwandeln und dazu pflegeleicht sind. 

Kakteen & Sukkulenten auf einem Hocker von Ikea angeordnet.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 | Monstera deliciosa
  • 2 | Geigenfeige
  • 3 | Strelitzia
  • 4 | Gummibaum 
  • 5 | Musa

1 | Monstera deliciosa

Wie viele Zimmerpflanzen erlebt die Monstera seit ein paar Jahren ein richtiges Revival. Während man die Pflanze früher vor allem durch den Moosstab erkannte, weiß mittlerweile fast jeder von der Schönheit der Monstera. Wohl fühlt sie sich direkt am Fenster, weshalb auch der Name Fensterblatt für die Monstera verwendet wird. Steht die Pflanze zu weit entfernt davon bildet sie nur kleine, herzförmige Blätter ohne Schlitze. Dann sollte man sie besser etwas sonniger, dennoch nicht in der grellen Sonne, platzieren. Da die großen Blätter viel Platz für Staub bieten, sollten sie regelmäßig gereinigt werden, damit die Pflanze gut wächst. Kaufen könnt ihr die Monstera fast überall, u.a. auch bei IKEA.

[tabs tab1=”Standort” tab2=”Höhe” tab3=”Gießen”] [tab1] Sonnig bis Halbschattig [/tab1] [tab2] bis 2,5 Meter [/tab2] [tab3] Mäßig und Regelmäßig [/tab3] [/tabs]

Monstera in einem Bastkorb

2 | Geigenfeige

Die Geigenfeigeist quasi die Zimmerpflanze 2017 und erst kürzlich bei uns eingezogen. Wir hatten uns bei Pinterest in die Pflanze verliebt und waren sowieso gerade auf der Suche nach einer neuen großen Zimmerpflanze. Bis jetzt ist die Geigenfeige total pflegeleicht und sieht wirklich einfach wunderschön aus. Die Pflanze kommt durch die gewellten Blätter zu ihrem Namen. Sofern sie in der Sonne steht mag sie es aber eher ruhig, wechselt nicht gerne ihren Standort und wird nicht gern gedreht. Während das Maulbeergewächs im Frühjahr viel Wasser zum Wachsen benötigt, wird in der Winterzeit nur mäßig gegossen. Regelmäßig sollte wie bei der Monstera der Staub mit einem weichen Tuch entfernt werden. Der ficus lyrata ist aktuell noch nicht überall so einfach zu bekommen. 

[tabs tab1=”Standort” tab2=”Höhe” tab3=”Gießen”] [tab1] Sonnig bis Halbschattig (keine pralle Sonne); 15 Grad Minimum [/tab1] [tab2] Sehr groß [/tab2] [tab3] Mäßig und Regelmäßig (Tauchmethode bevorzugt) [/tab3] [/tabs]

[hercules-gallery ids=”11572,11573″ rowheight=”150″ margins=”5″ captions=”true” randomize=”false”]
Geigenfeige im Wohnzimmer dekorieren

3 | Strelitzia

Die Strelitzia, auch genannt Paradiesvogelblume, kommt ursprünglich aus Südafrika. Sie tragen erst ab einem Alter von 4-6 Jahren Blüten. Besonders gefällt mir übrigens die Baum-Strelitzia, die sogar bis zu 10 Meter hoch werden kann und in hohen Räumen kann wundervoll zur Geltung kommt. Sollten wir also mal in eine größere Wohnung oder ein Haus ziehen, steht die Strelitzia nicolai ganz oben auf meiner Wunschliste. Hier findet ihr ein Bild von einem wunderschönen Exemplar. 

[tabs tab1=”Standort” tab2=”Höhe” tab3=”Gießen”] [tab1] Sonnig und Hell [/tab1] [tab2] 3-5 Meter [/tab2] [tab3] Mäßig und die Erde zwischendurch Antrocknen lassen [/tab3] [/tabs]

Kakteen & Sukkulenten in verschiedenen Töpfen aus Glas, Ton, Kupfer und Stroh

4 | Gummibaum 

Der Ficus Elastica war in den 50er und 60er Jahren eine äußerst beliebte Pflanze und galt stets als sehr robust. Irgendwann verschwand er dann jedoch aus den Wohnzimmern und bekommt auch erst jetzt wieder mehr Beachtung. Manche Sorten sind für Hunde giftig, deshalb sollte man beim Kauf darauf achten oder die Pflanze erhöht positionieren. Auch die oben genannte Geigenfeige gehört übrigens zu den Ficus Elastica, hat jedoch andere Blätter und ist strauchiger. 

[tabs tab1=”Standort” tab2=”Höhe” tab3=”Gießen”] [tab1] Sonnig bis Schattig (im Schatten langsames Wachstum); 10 Grad Minimum [/tab1] [tab2] bis zu 5 Meter [/tab2] [tab3] Mäßig (Tauchmethode bevorzugt) [/tab3] [/tabs]

[hercules-gallery ids=”11574,11575″ rowheight=”150″ margins=”5″ captions=”true” randomize=”false”]

Junge Bananenpflanze

5 | Musa

Die Banane ist in kleiner Version erst kürzlich bei uns eingezogen. Innerhalb dieser Zeit hat sie direkt schon zwei Ableger gebildet und ist für mich quasi eine Muttertier-Pflanze. Wir haben sie super günstig einfach einmal beim Einkaufen mitgenommen und ich mag sie seitdem sehr. Unsere Variante ist eine Musa Super Dwarf Cavendish, also eine Zwergbanane. Tatsächlich kann man ab einem Alter von 3-4 Jahren erst Blüten und dann sogar Früchte erwarten. Danach stirbt die Pflanze an sich zwar ab, bildet jedoch aus den Wurzeln schnell neue Triebe.

[tabs tab1=”Standort” tab2=”Höhe” tab3=”Gießen”] [tab1] Sonnig und Warm (keine pralle Sonne); in Wintergärten oder hellen Wohnräumen; 12 Grad Minimum [/tab1] [tab2] 0,8 bis 1,2 [/tab2] [tab3] Häufig (Erde stets feucht) [/tab3] [/tabs]

Welche Pflanzen habt ihr Zuhause am Liebsten?

MerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

Anzeigen

MerkenMerken

MerkenMerken

TAGS:Pflanzen
Pin this Post
Share this Post
2 Comments
Leave a Comment

You May Also Like...

Zehn Tipps für den perfekten Umzug

5. Dezember 2014

Kräutergarten SmartGrow als Interior Highlight

25. Juni 2019

DIY: Floating Frame Herbarium

28. März 2017

10 Tipps für erfolgreiches Ausmisten

21. September 2014
2 Comments
  • Svenja
    26. Oktober 2017

    Liebe Ally,
    Schöne Pflanzen habt ihr da :) Eine Monstera soll bei uns auch noch einziehen, aber eigentlich ist gar kein wirklicher Platz :D aber ich finde schon noch ein halbwegs helles Plätzchen…denn das ist immer mein Problem bei Zimmerpflanzen, sie brauchen fast alle einen hellen Standort! Daher ist der Bogenhanf (Sansevieria) noch ein Favorit von mir! Die runde/dreidimensionale Form steht bei uns mitten m Wohnzimmer eher dunkel und steht da super! Und die eher flache Form steht zwar auch eher hell, vermehrt sich aber dann auch super und bekommt immer neue Ableger und Abzweige! Diese Pflanze ist also wirklich genügsam (auch was das Gießen angeht…sie kann auch mal komplett trocken werden) und ist eine perfekte Zimmerpflanze ;)
    Viele liebe Grüße,
    Svenja

    Reply
    • Ally
      Svenja
      26. Oktober 2017

      Haha, so geht’s uns mit dem Bogenhanf. Der soll bei uns nämlich ins Bad kommen, weil er ja relativ gut ohne Licht auskommt und es ein innenliegendes Zimmer ist. Bin gespannt ob das funktioniert!

      Die Monstera begnügt sich eigentlich auch mit Halbschatten, wächst dann nur nicht so schnell. Unser aktueller Standort ist auch nicht ganz ideal, denn die Blätter reißen aktuell nicht früh genug ein. Aber ich hoffe, dass ich das mit einer Extraportion Dünger wegbekomme.

      Liebste Grüße,
      Ally

      Reply

Leave a Reply Cancel Comment

Previous Post
Travel Diary: Herbstwochenende im Harz
Next Post
Schneller Quarkkuchen mit Waldbeeren & Lavendel
  • Home
  • Angebot
  • Datenschutz
  • Impressum

COPYRIGHT © 2020-2022 | Alexandra Winzer Site Powered by Pix & Hue.