• Home
  • Über mich
  • Arbeite mit mir
    • Pin dich sichtbar
    • Pinterest Management & Account Set-up
    • Shop
  • Blog
    • Pinterest
    • Italo Vibes
  • Alexandra Winzer

  • Für 0 Euro
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • #MeinPinterest-Dolce-Vita

Alexandra Winzer

Pinterest
/
4. Juli 2020

#1 Trafficbooster Pinterest: vorbei an Google & Social Media

Trafficbooster Pinterest

Vor etwa drei Jahren stand ich an einem entscheidenden Punkt in meiner Selbstständigkeit. Ich war kurz davor meine Masterarbeit zu schreiben, verdiente mit dem Bloggen ganz gutes Geld, hatte aber auch noch einen Teilzeitjob, um eine sichere Einnahmequelle zu haben.

Doch ich wusste: so geht es nicht weiter.

Also suchte ich nach Methoden, um meiner Webseite mehr Traffic zu verschaffen und damit schließlich höhere Einnahmen mit meinem Blog zu generieren. Ich wollte mich absichern, aber ich wollte auch erfolgreicher werden und mehr Sichtbarkeit in meiner Zielgruppe bekommen.

Inhaltsverzeichnis

  • Traffic über Social Media
  • Google als Trafficquelle
  • Pinterest: der Underdog im Online Marketing
  • 3, 2, 1.. Die Pinterest Rakete
  • Trafficbooster Pinterest

Traffic über Social Media

Als Bloggerin war ich natürlich sowieso auf Social Media unterwegs und überlegte, wie ich damit noch mehr organische Reichweite schaffen könnte.

Facebook hatte für meinen Lifestyleblog jahrelang gute Dienste erwiesen und verschaffte mir von Post zu Post stets sehr viel Reichweite. Allerdings war der organische Zug bereits abgefahren und nur noch wenige meiner Follower bekamen meine Inhalte überhaupt noch angezeigt. Das ist heute nicht anders.

Ab und an puschte ich meine Beiträge zwar mit Facebook Ads, aber das war natürlich immer an einen Goldesel gebunden.

Dann war da noch Instagram, die kleine Tochter von Facebook. Bei Instagram hatte ich eine gute Community, die fleißig kommentierte und interagierte. Aber nur über den Link in der Bio war es schwierig, diese auf meinen Blog zu bekommen.

Auch heute ist die Bio die einzige Option aus Instagram rauszulinken, wenn man nicht gerade einen Shop mit Produkten hat oder über 10.000 Follower und somit die Möglichkeit für Swipe Up-Links bei Instastories.

Dann waren da natürlich noch Twitter, damals Snapchat, heute TikTok, aber allesamt sind sie alle nicht als Linkschleudern bekannt. Für berufliche Netzwerke wie LinkedIn und Xing waren meine Inhalte ebenfalls nicht sonderlich passend.

Google als Trafficquelle

Ohne Frage. Der Internetriese aus Kalifornien ist die unangefochtene Suchmaschine im Netz. Auch hier gibt es die Möglichkeit organisch unter die Top-Suchergebnisse zu kommen. Das nennt man dann SEO (= Suchmaschinenoptimierung). Wer genügend Budget hat, kann sich natürlich auch mit Hilfe von Anzeigenschaltung (SEA = Search Engine Advertising) auf die vorderen Plätze kaufen.

Da ich ein organisches Ziel hatte, kam für mein Zeil des Trafficaufbaus SEO in Betracht. Durch den Content auf meinem Blog hatte ich mich in der Vergangenheit bereits viel mit SEO beschäftigt und wusste, worauf es beim gezielten Platzieren von Keywords etc. ankommt.

Der Punkt ist: die Konkurrenz ist riesig und wichtige Keywords sind hart umkämpft. Das heißt alle Unternehmen wollen auf die vorderen Platzierungen und je besser die Linkstruktur und der Rankingfaktor der Webseite, umso schwieriger ist es als Einzelunternehmer gegen riesige Firmen mit ganzen SEO Abteilungen anzukommen.

SEO war für mich als Bloggerin zwar super wichtig, aber ich wusste auch, dass ich damit nicht von 0 auf 100 durchstarten würde.

3, 2, 1.. Trafficbooster Pinterest

Pinterest: der Underdog im Online Marketing

Dann war da noch Pinterest. Einen Account hatte ich dort bereits seit Mai 2012. Hauptsächlich für die Suche nach Inspiration für Lifestylethemen, aber auch, um ab und an meine Blogbeiträge zu teilen. Jedoch völlig wahllos und ohne Strategie.

Diese Story könnte dich auch interessieren:  Diese 7 Pinterest Fehler machen Anfänger bei ihrer Pinterest Strategie

Während man Pinterest in Deutschland immer noch als Soziales Netzwerk betrachtete und es entsprechend im Online Marketing nie besonders viel Aufmerksamkeit bekam, gab es in den USA schon Pinterest Marketing Spezialisten.

Ich schaute mir dort also ganz viel ab, las amerikanische Marketingblogs und versuchte mein Glück mit meinem eigenen Account. In den ersten drei Monaten versuchte ich angestrengt im Pinterest Kosmos Fuß zu fassen, aber das Ergebnis war mehr als ernüchternd. Ich investierte total viel Energie und Zeit, aber auch damit war ich meinem Ziel nicht viel näher.

3, 2, 1.. Die Pinterest Rakete

Doch dann, ein paar Wochen später, tat sich endlich was und die meine Reichweite bei Pinterest verwandelte sich tatsächlich in Traffic auf meinem Blog.

Das Ganze entwickelte sich sogar so oscarreif, dass ich ein Jahr später bereits einen Nutzeranstieg von 700% verzeichnen konnte. Allein durch Pinterest!

2017 vs. 2018 Anstieg Traffic durch Pinterest
2017 vs. 2018: In einem Jahr steigerten sich meine Bologneser um 700%

Hätte ich den Trafficbooster Pinterest selbst nicht erlebt und hätte diese Zahlen nicht schwarz auf weiß, würde ich es wahrscheinlich selbst kaum glauben.

In der Zwischenzeit hatte ich eine für mich passende Pinterest Strategie gefunden und mir einen tollen Workflow angeeignet. Ich pinnte und pinnte und die Leser kamen im Überfluss auf meinen Blog.

Trafficbooster Pinterest: So wurde Pinterest meine #1 Trafficquelle

Trafficbooster Pinterest

Und heute? Heute kommen über 75% meines Traffics von Pinterest. Das sind 3x so viele Nutzer wie über Google auf meine Webseite finden und es werden täglich mehr.

Pinterest ist nicht nur eine Reichweitengranate sondern funktioniert dazu auch noch langfristig und nachhaltig. Die meist geknicktesten Beiträge meines Blogs sind alle schon einige Monate, wenn nicht sogar Jahre, alt und bringen mir tagein, tagaus enorm viel Traffic.

Und weißt du was das Beste ist? Das kannst du auch schaffen!

Buch dir doch ein kostenloses Beratungsgespräch, komm in einen meiner Pinterest Workshops oder lagere dein Pinterest Management gleich komplett an mich aus.


Ich freue mich auf dich!

TAGS:MarketingOnline MarketingPinterestPinterest Marketing
Pin this Post
Share this Post
4 Comments
Leave a Comment

You May Also Like...

So kreierst du dein Vision Board mit Pinterest

5. Januar 2023

Shoppen mit Pinterest: das neue Shop the Look

20. Februar 2019

12 Tipps zum Thema Leichtigkeit im Business

11. März 2022

Auf einen Pin mit Travel Designerin Nadine Breuer

5. März 2024
4 Comments
  • Rich Pins einrichten: Die einfache Anleitung | Alexandra Winzer
    30. Juli 2020

    […] hast vor, Pinterest strategisch für dein Business zu nutzen? Dann solltest du deine Webseite bei Pinterest verifizieren und im Anschluss Rich Pins beantragen. […]

    Reply
  • 5 Gute Gründe: Starte 2020 mit Pinterest Marketing
    10. September 2020

    […] ist mittlerweile sogar meine No. 1 Trafficquelle, noch vor Social Media und sogar Google. Wie das sein kann, kannst du hier auch noch einmal […]

    Reply
  • 10 Vorteile von Pinterest Marketing für dein Business | Alexandra Winzer
    2. Dezember 2020

    […] Pinterest ist die Reichweiten- und Trafficschleuder schlechthin. In diesem Beitrag habe ich dir meine Erfolgsgeschichte mit Pinterest […]

    Reply
  • Pinterest SEO & CO: Tipps für mehr Reichweite mit Pinterest
    5. Januar 2025

    […] Mit etwas Mühe und Kontinuität kann Pinterest deine Reichweite enorm steigern. Lies hier Alexandras Erfolgsstory und wie sie ihren Traffic dank Pinterest innerhalb eines Jahrs um 700% steigern […]

    Reply

Leave a Reply Cancel Comment

Previous Post
Brautkleidsuche | 30 Hochzeitskleider und das Kleid meiner Träume
Next Post
Rich Pins einrichten: Die einfache Anleitung
  • Über Alexandra
  • Arbeite mit mir
  • 0-Euro-Dolci für dich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Ciao, ich bin Alexandra aus Berlin und als Pinterest-Marketing-Expertin unterstütze ich Selbstständige und Unternehmen im DACH-Raum dabei, Pinterest nicht mehr nur als Inspirationsboard, sondern als nachhaltige #1 Traffic-Quelle zu nutzen. Sammle deine Polaroidmomente lieber für dein Fotoalbum als für dein Instagram-Highlight. Denn das Leben ist zu dolce, um es nicht zu genießen. Site Powered by Pix & Hue.