• Home
  • Arbeite mit mir
    • Pin dich sichtbar-University
    • Pinterest Membership
    • 1:1 Pinterest Mentoring
    • Pinterest auslagern
      • Pinterest Set Up
      • Pinterest Management
    • Pinterest Check Up
    • Idea Pin Workshop
    • Pin Design
      • Pin Vorlagen für Pinterest (Canva Templates)
      • Giraffen Pin Vorlagen für Pinterest (Canva Templates)
      • Pin Design mit Canva [Masterclass]
      • Pin Design Bundle
  • Blog
    • Pinterest
    • Hochzeit
    • Interior
    • Lifestyle
      • Travel
      • Mode
      • Beauty
      • Personal
      • Food
  • Alexandra Winzer

  • Über mich
  • Kontakt
  • 0€
    • Pinterest Checkliste
    • Pinterest Saisonkalender
    • Passt Pinterest zu meinem Business? [Selbsttest]
0

Alexandra Winzer

Pinterest
/
30. Juli 2020

Rich Pins einrichten: Die einfache Anleitung

Du hast vor, Pinterest strategisch für dein Business zu nutzen? Dann solltest du deine Webseite bei Pinterest verifizieren und im Anschluss Rich Pins beantragen. Rich Pins bieten einen tollen Mehrwert für deine Pinterest Strategie und sollten deshalb keinesfalls fehlen.

So richtest du Rich Pins bei Pinterest ein

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist überhaupt ein Rich Pin?
  • Diese drei Arten von Rich Pins gibt es
    • Produkt Rich Pins
    • Artikel Rich Pins
    • Rezept Rich Pins
  • Wieso benötige ich Rich Pins?
  • Rich Pins einrichten: so geht’s!
  • Step-by-Step Anleitung für Rich Pins bei WordPress
    • Installiere das Plugin YOAST SEO
    • Aktiviere die Einstellung Open Graph Meta Data
    • Rich pins validieren lassen
    • Metabeschreibungen hinzufügen

Was ist überhaupt ein Rich Pin?

Ein Rich Pin ist ein Pin, der um weitere Informationen angereichert wird.

Im Gegensatz zu einem normalen Pin hast du damit die Möglichkeit, deinem Pin automatisch einen weiteren Beschreibungstext hinzuzufügen. Das bedeutet du hast mehr Platz, um wichtige Keywords zu implementieren und damit eine größere Chance bei Pinterest gefunden zu werden.

Durch die automatische Verwendung der Metadaten werden diese Details immer aktuell gehalten, sobald du sie auf deiner Webseite änderst.

Diese drei Arten von Rich Pins gibt es

Es gibt drei verschiedene Arten von Rich Pins: Produkt, Artikel und Rezept Pins.

1. Produkt Rich Pins

Wie der Name schon sagt, sind Produkt Pins vor allem für Onlineshops super interessant.

Pinterest zieht automatisch Informationen wie Preise, Verfügbarkeit und die Webseite des Shops und zeigt diese neben deinem Pin an.

Änderst du also einmal den Preis auf deiner Webseite, wirkt sich das auch auf deine Darstellung bei Pinterest aus, ohne, dass du manuell Hand anlegen musst.

Produkt Pin von Otto inkl. Preis, Webseite und Artikelname

2. Artikel Rich Pins

Wenn du einen Blog oder ein Magazin betreibst, sind für dich vor allem die Artikel Pins von Bedeutung.

Sobald du also Content zur Verfügung stellst und auf diese Seite verweist, wird der Pin um Details, wie Überschrift, Auto und Beschreibung ergänzt. Bei Letzterem wird die sogenannte Metabeschreibung bzw. ein Ausschnitt davon gezogen.

Im Feed wird dir zusätzlich die Überschrift des Artikels angezeigt.

Artikel Pin von meinem Blog inkl. Überschrift und Webseite. Die Metabeschreibung ist nicht immer zu sehen, aber intern hinterlegt.

3. Rezept Rich Pins

Vor allem für Foodblogger oder Publisher von Rezepten interessant sind die Rezept Pins.

Hier werden direkt Informationen wie Zutaten, Zubereitungszeit und Portionsgrößen angezeigt. Man sieht so nicht nur auf den ersten Blick, dass sich hinter dem Pin ein Rezept verbirgt, sondern kann mit der Zutatenliste perfekt einkaufen gehen.

Rezept Pin von Dr. Oetker inkl. Zubereitungszeit, Portionen und Zutaten

Wieso benötige ich Rich Pins?

Ich gehe davon aus, dass dich die bisherigen Informationen schon ganz gut überzeugt haben. Doch es gibt einen wichtigen Punkt, weshalb du diese Funktion unbedingt implementieren solltest.

Rich Pins werden von Pinterest bevorzugt ausgespielt.

Das benötigt nun wirklich keinerlei Ergänzung, oder?

Rich Pins einrichten bei Pinterest: So geht's
Rich Pins einrichten bei Pinterest

Rich Pins einrichten: so geht’s!

Die gute Nachricht zuerst: das Rich Pins einrichten ist nicht schwierig und super schnell gemacht.

  1. Baue Metadaten auf deiner Webseite ein.
  2. Sag Pinterest Bescheid, dass deine Webseite über Metadaten verfügt und beantrage Rich Pins über den Rich Pin Validator.
  3. Sobald du diese für eine Seite beantragt hast, hast du automatisch Rich Pins für alle deine Seiten mit Metadaten.
  4. Nun musst du nur noch fleißig Metadaten für alle künftigen Seiten vergeben.

Step-by-Step Anleitung für Rich Pins bei WordPress

1. Installiere das Plugin YOAST SEO

Dieses Plugin ist nicht nur für das Rich Pins einrichten super praktisch, sondern sollte generell zu deinen Plugin Essentials gehören, um deine Webseite in Sachen SEO zu optimieren. Ich benutze das Tool schon seit vielen Jahren und kann es dir nur ebenfalls ans Herz legen..

Backend meiner WordPress Seite mit Fokus auf das YOAST SEO Plugin und die Möglichkeit zur Aktivierung von Open Graph Meta Data

2. Aktiviere die Einstellung Open Graph Meta Data

Nach der Installation solltest du das Plugin zunächst aktivieren und im Anschluss den Menüpunkt “Social” aufrufen. Klicke dort auf Facebook und stelle sicher, dass du Einstellung “Open Graph Meta Data hinzufügen” auf aktiviert gestellt hast.

3. Rich Pins validieren lassen

Jetzt kannst du rüber zu Pinterest hüpfen und dir die Validierung für deine Rich Pins abholen. Dazu musst du beim Rich Pins Validator einfach eine Seite, z.B. einen Blogpost einfügen bei der du bereits Metadaten hinterlegt hast und dann überprüft Pinterest, ob sie die gewünschten Informationen bei dir finden.

Rich Pins Validator von Pinterest

Sobald das für eine Seite geklappt hat, werden deine Pins nun automatisch zu Rich Pins. Dazu erhältst du noch einmal eine Bestätigungsmail von Pinterest.

4. Metabeschreibungen hinzufügen

Anzeigen

Damit Pinterest sich sinnvolle Beschreibungstexte und Details für deine Rich Pins ziehen kann, ist es wichtig, dass du die Metabeschreibung von Yoast ausfüllst. Ansonsten wird die Einleitung deines Beitrags als Alternative genommen, die in der Regel oft nicht alle wichtigen Keywords enthält.

Hast du bereits Rich Pins eingerichtet?

Pin this Post
Share this Post
3 Comments
Leave a Comment

You May Also Like...

Diese 7 Pinterest Fehler machen Anfänger bei ihrer Pinterest Strategie

10. Februar 2022

5 Gründe, warum ich ohne Pinterest nicht leben kann

9. Januar 2018

12 Tipps zum Thema Leichtigkeit im Business

11. März 2022
3 Comments
  • Pinterest SEO & CO: Tipps für mehr Reichweite mit Pinterest
    23. September 2020

    […] Hier findest du heraus, wie Rich Pins funktionieren und hier, wie du Rich Pins einfach einrichtest. […]

    Reply
  • Pinterest verifizieren: So geht's mit deiner Webseite | Alexandra Winzer
    30. September 2020

    […] Außerdem hast du mit der Verifizierung deiner Webseite bei Pinterest Zugang zu weiteren tollen Funktionen: Pinterest Analytics & Rich Pins. […]

    Reply
  • Katja
    20. Juni 2021

    Super beschrieben, Alexandra. Danke

    Reply

Leave a Reply Cancel Comment

Previous Post
#1 Trafficbooster Pinterest: vorbei an Google & Social Media
Next Post
Hochzeitsgeschenk personalisiert: Ein besonderes Hochzeitsgemälde
Hey, ich bin Alexandra

Hey, ich bin Alexandra

Pinterest-Expertin und Content Creator. Mein Herz schlägt Ästhetik und ein glückliches Leben. Ich teile Inspiration zum Thema Hochzeit, Interior & Style und helfe Solopreneueren und Lifestylebrands dabei, ihren Traum zu verwirklichen und ihr Business online erfolgreich zu präsentieren.

Blog Archiv

Aktuelle Location

Aktuelle Location
Berlin, Germany

Hochzeit

Interior

Shop meine Lieblinge

product_title_1

Gucci Bloom

product_title_2

Couchtisch Marmor

product_title_3

Goldenes Besteck

  • Auf einen Pin mit Texterin Julia Heymer

    9. Februar 2023
  • So kreierst du dein Vision Board mit Pinterest

    5. Januar 2023
  • 10 Vorteile von Pinterest Marketing für dein Business

    2. Dezember 2022
  • Home
  • Angebot
  • Datenschutz
  • Impressum

COPYRIGHT © 2020-2022 | Alexandra Winzer Site Powered by Pix & Hue.