• Home
  • Über mich
  • Arbeite mit mir
    • Pin dich sichtbar
    • Pinterest Management & Account Set-up
    • Shop
  • Blog
    • Pinterest
    • Italo Vibes
  • Alexandra Winzer

  • Für 0 Euro
    • Pinterest Starter Guide
    • Pinterest VA Angebots-Kit
    • 0€ Live Training am 01.07.: In 3 Schritten zur ausgebuchten Pinterest VA & Managerin
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • #MeinPinterest-Dolce-Vita

Alexandra Winzer

Hochzeit
/
21. September 2018

5 Tipps & Tools für deine online Hochzeitsplanung

Dass wir unsere Traumhochzeit einmal komplett selber planen und uns gegen einen Weddingplaner für unsere Hochzeit entscheiden, war eigentlich von vornherein klar. Warum das so ist, habe ich euch bereits in meinem ersten Beitrag unseres Hochzeitstagebuches verraten. Aber hier noch einmal in kurz: ich liebe das Organisieren, die Liebe und alles was damit zusammenhängt.

Da man als Braut in der Regel aber noch nie geheiratet und ein solch besonderes, privates Fest organisiert hat, ist die Vorbereitung natürlich etwas aufwändiger. Damit man nicht den Überblick verliert, plane ich unsere Hochzeit hauptsächlich online und habe heute deshalb 5 Tipps & Tools für eure Hochzeitsplanung parat.

5 Tipps & Tools für deine online Hochzeitsplanung
5 Tipps & Tools für deine online Hochzeitsplanung

Inhaltsverzeichnis

  • 1 | Die Basis: das Hochzeitsplaner-Sheet
  • 2 | Inspiration bei Pinterest
  • 3 | online Hochzeitsplaner
  • 4 | Planung über Instagram
  • 5 | Unentdeckte Perlen über Fotografen finden

1 | Die Basis: das Hochzeitsplaner-Sheet

Das Wichtigste zuerst: erstellt euch ein online Exceldokument mit allen wichtigen Infos. Achtet darauf, dass ihr, euer Partner und eventuell noch die Trauzeugen von überall aus darauf zugreifen können. Ich habe mich dafür ganz einfach für Google Docs entschieden und nutze dort die Tabellenform.

Dieses Hochzeitsplaner-Sheet ist der heilige Gral meiner Planung und dort trage ich alles wichtige ein, was ich mir sonst nie im Leben merken könnte. Unterteilt habe ich es in alle Bereiche der Hochzeitsplanung, wie Location, Brautstyling, Gästeliste etc. und dort sehr fleißig alle möglichen Dienstleister, Orte und Personen eingetragen, die mir während meiner Recherche untergekommen sind.

Ganz wichtig: bei besonders komplexen Themen solltet ihr auch Infos von Dingen vermerken, die ihr vielleicht nicht so toll fandet, denn so müsst ihr euch der Sache nicht später noch einmal widmen, sondern wisst direkt, dass es nichts für euch ist.

Der heilige Gral: das Hochzeitsplaner-Sheet

Ihr wünscht euch zusätzlich noch ein wenig visuelle Inspiration? Dann ladet euch doch den kostenfreien Hochzeitsplaner von KRUU* herunter, den ihr sogar für euch als Brautpaar personalisieren lassen könnt.

Außerdem findet ihr dort auch die KRUU Fotobox*, die wir uns ebenfalls für unsere Hochzeit gebucht haben. Hier findet ihr einen Erfahrungsbericht dazu.

2 | Inspiration bei Pinterest

Ok, ok. So eine Exceltabelle ist schön und gut, aber gerade visueller Content ist wichtig für die Planung eurer Hochzeit. Während ich schon seit einigen Jahren eine „Wedding“ Pinnwand bei Pinterest pflege, explodierte diese nach dem Heiratsantrag natürlich und weist nun bereits über 600 Pins und etwa zehn Unterordner mit konkreten Planungsideen auf.

Ganz egal ob für die Planung des Farbkonzeptes, des Brautkleids oder des Table Settings. Inspiration ist alles! Und ich verspreche euch: danach wollt ihr am liebsten 5 x heiraten, weil ihr so viele Ideen habt.

3 | online Hochzeitsplaner

Bei der konkreten Suche nach passenden Dienstleistern oder Locations wird das dann schon etwas schwieriger. Hierbei ist es besonders hilfreich, auf Listen zu treffen bei denen ihr bestenfalls noch kategorisieren könnt und auch nach Entfernung oder Budget filtern könnt.

Für den Beginn unserer Planungen fand ich Portale wie Weddyplace & Co besonders hilfreich. Dort könnt ihr eure Suche eingeben und ganz in Ruhe unter den registrierten Anbietern nach euren Favoriten suchen. Habt ihr dann ein paar gefunden die euch zusagen, ab damit in euer Hochzeitsplaner-Sheet oder direkt eine Anfrage senden.

Das vereinfacht die Planung eurer Hochzeit wirklich ungemein, denn ich verspreche euch: die Google Suche ist sehr mühsam. Zudem listet sie unter den ersten Treffern vor allem die bekannten, meist teuren, aber nicht unbedingt besten Dienstleister.

4 | Planung über Instagram

Die Hochzeitscommunity ist bei Instagram besonders gut verknüpft und daher eine Goldgrube für alle Bräute. Seit unserer Verlobung folge ich mittlerweile mehr als 300 Accounts rund um das Thema Hochzeit. Von Fotografen, Hochzeitsinspo-Pages über Kalligraphiekünstler bis hin zu Kuchenmanufakturen in Locationnähe. Bei Instagram findet ihr einfach alles und könnt euch so mit passenden Stilen toll inspirieren lassen.

Diese Story könnte dich auch interessieren:  Auf einen Pin mit Vicky von weddies

Über die „Merken“ Funktion speichere ich mir so regelmäßig tolle Fotos ab und komme bei meiner Suche nach einer bestimmten Dienstleistung dann meist darauf zurück. Findet ihr einen Account besonders toll, lohnt es sich bei den Fotos nach den verlinkten Accounts zu schauen und auch dort zu stöbern. Der Stil zieht sich meist auch recht stringent durch die anderen Anbieter.

5 | Unentdeckte Perlen über Fotografen finden

Tatsächlich habe ich bei unserer Hochzeitsplanung relativ zeitgleich nach Locations und Foto- bzw. Videografen gesucht. Zwar stand die Locationsuche natürlich als einer der ersten Punkte auf der Liste, ließ sich aber dafür sehr gut mit der Recherche anderer Anbieter verknüpfen.

Hat man erst einmal einen Fotografen in der Nähe gefunden, dessen Stil einem gefällt, lohnt es sich natürlich bisherige Reportagen oder Veröffentlichungen anzusehen. Und da der Fotograf in der Regel nichts davon hat, Locations geheim zu halten, nennen sie diese bei der Reportage direkt mit oder geben bei Instagram einen Ortstag preis. Das ist bei Weddingplanern meist nicht der Fall, denn diese werden  natürlich zum Teil auch für die Locationsuche bezahlt.

Insgesamt haben wir so wirklich wahnsinnig tolle Locations gefunden, über die wir an anderer Stelle garantiert nie gestoßen wären. Schaut dort also unbedingt genauer hin!

Habt ihr schon eine Hochzeit geplant und wart
ebenfalls über einen dieser Tipps oder Tools dankbar?


*Affiliate Link (Ich bekomme eine kleine Provision, wenn ihr euch den Planer herunterladet – ihr seid dabei keinesfalls im Nachteil)

TAGS:#mrandmrswinzerHochzeitsplanung
Pin this Post
Share this Post
0 Comments
Leave a Comment

You May Also Like...

DIY: Hochzeits-Tassen für Braut, Bräutigam & Co

8. April 2019

15 Monate bis #mrandmrswinzer: unser Hochzeitstagebuch

1. März 2018

I said Yes!

10. Dezember 2017

Und Cheese! – Hochzeitsspaß mit der KRUU Fotobox

2. August 2019

Leave a Reply Cancel Comment

Previous Post
Plisseekleid & Stroh-Accessories
Next Post
Furbo Hundekamera: Unterwegs nie allein
  • Über Alexandra
  • Arbeite mit mir
  • 0-Euro-Dolci für dich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Ciao, ich bin Alexandra aus Berlin und als Pinterest-Marketing-Expertin unterstütze ich Selbstständige und Unternehmen im DACH-Raum dabei, Pinterest nicht mehr nur als Inspirationsboard, sondern als nachhaltige #1 Traffic-Quelle zu nutzen. Sammle deine Polaroidmomente lieber für dein Fotoalbum als für dein Instagram-Highlight. Denn das Leben ist zu dolce, um es nicht zu genießen. Site Powered by Pix & Hue.