• Home
  • Über mich
  • Arbeite mit mir
    • Pin dich sichtbar
    • Pinterest Management & Account Set-up
    • Shop
  • Blog
    • Pinterest
    • Italo Vibes
  • Alexandra Winzer

  • Für 0 Euro
    • Pinterest Starter Guide
    • Pinterest VA Angebots-Kit
    • 0€ Live Training am 01.07.: In 3 Schritten zur ausgebuchten Pinterest VA & Managerin
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • #MeinPinterest-Dolce-Vita

Alexandra Winzer

Mode
/
29. Mai 2014

Ripped Jeans DIY: In 5 einfachen Schritten

Inhaltsverzeichnis

  • Ripped Jeans DIY
    • Material für DIY Ripped Jeans – Das braucht ihr
      • Vorbereitung: Inspiration suchen
      • Schritt 1: Höhe des Lochs festlegen
      • Schritt 2: Rückseite schonen
      • Schritt 3: der DIY Modespaß beginnt
      • Schritt 4: Ausfransen!
      • Schritt 5: Ab in die Waschmaschine
    • Ripped Jeans DIY fertig!

Ripped Jeans DIY

Ripped Jeans sind kleine Multitalente. Richtig kombiniert können sie sowohl chic als auch legere getragen werden – und das von jung bis alt.

Euer Budget lässt die neue Jeans-Anschaffung nicht zu oder ihr findet einfach nicht das perfekte Stück? Kein Grund zur Sorge, denn in Nullkommanix macht ihr euch die perfekte Destroyed Jeans selbst!

Los gehts! In fünf einfachen Schritten das perfekte Ripped Jeans DIY.

Material für DIY Ripped Jeans – Das braucht ihr

Ein Lasergerät oder eine Wäschetrommel voll mit Steinen, wie es die Jeanshersteller in der Türkei benutzen? Nein, alles ganz einfach! Ich verspreche euch, ihr habt alles dafür im Haus:

– 1 Paar Jeans
– 1 Schere
– 1 Moodboard
– 1 Cuttermesser
– 1 Bleistift
– 1 Topfkratzer oder 1 Drahtbürste
– Etwas Pappe

diy-ripped-shredded-jeans-doityourself-destroyed-puppenzirkus-jeans-diy

Vorbereitung: Inspiration suchen

Wie sieht für euch die ideale Ripped Jeans aus? Sucht euch Inspiration.

Das waren ein paar meiner Inspirationsbilder. Wie ihr seht, wollte ich den Fokus auf das Knie setzen und den restlichen Teil eher unversehrt lassen. Eine Seite sollte so aufgeklappt aussehen, wie beispielsweise auf dem Bild unten links und die andere Seite richtig destroyed mit einem größeren Loch.

ripped-destroyed-shredded-jeans-diy-doityourself-anleitung-howtomake-puppenzirkus-680Inspiration via Pinterest

Schritt 1: Höhe des Lochs festlegen

Nachdem ihr euch alle Utensilien zusammengesucht habt, gehts los! Markiert euch, auf welcher Höhe ihr das Loch in der Jeans haben wollt. Ein einfacher Trick, bei dem ihr eure Pants nicht einmal anziehen müsst, ist es, den Saum der Jeans auf die Mittelnaht im Schritt zu legen. Damit solltet ihr in etwa bei dem Knie rauskommen. Wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt, empfehle ich euch aber die Jeans anzuziehen und den Punkt genau festzulegen.

diy-ripped-shredded-jeans-doityourself-destroyed-puppenzirkus-jeans-diy (5) diy-ripped-shredded-jeans-doityourself-destroyed-puppenzirkus-jeans-diy (6)

Schritt 2: Rückseite schonen

Bevor ihr mit dem „zerstören“ beginnt, empfehle ich euch ein Stück Pappe zur Hand zu nehmen. Steckt dieses in eure Jeans, um sicherzustellen, dass ihr nicht auch die Rückseite mit zerfetzt.

diy-ripped-shredded-jeans-doityourself-destroyed-puppenzirkus-jeans-diy (7)

Schritt 3: der DIY Modespaß beginnt

Jetzt kommt euer Cuttermesser zum Einsatz. Wie oben beschrieben habe ich mich für zwei Varianten entschieden.

Variante 1: Stück Jeans umklappen: Diese Variante ist am einfachsten, da ihr hier sozusagen ein Stück der Jeans ausschneidet, um es später umzuklappen. Hier müsst ihr nur einen Quer- und einen Längsschnitt ziehen, um ein Viereck zur Hälfte auszutrennen.

Variante 2: Jeans zerfetzen: Hierbei zieht ihr nach und nach querlaufende Schnitte an der Stelle, wo das Loch später sein soll. Je näher die Schnitte aneinander, desto vorsichtiger müsst ihr natürlich sein, wenn ihr noch ein paar Restfäden erhalten wollt. Nach oben und unten würde ich die Schnitte etwas kürzer setzen, damit ihr ein ovales Loch bekommt.

diy-ripped-shredded-jeans-doityourself-destroyed-puppenzirkus-jeans-diy (8)diy-ripped-shredded-jeans-doityourself-destroyed-puppenzirkus-jeans-diy (11)

Schritt 4: Ausfransen!

Wenn ihr zufrieden mit euren Schnitten seid, könnt ihr beginnen diese auszufransen. Der Teil macht mit Abstand am meisten Spaß! Ihr nehmt einfach den Topfkratzer zur Hand und schrubbt wild drauf los. Je rougher eure Jeans werden soll, desto mehr müsst ihr die Jeans zerfetzen und länger an euren Schnitten rubbeln.

Diese Story könnte dich auch interessieren:  Der perfekte Mantel

diy-ripped-shredded-jeans-doityourself-destroyed-puppenzirkus-jeans-diy (9) diy-ripped-shredded-jeans-doityourself-destroyed-puppenzirkus-jeans-diy (11) diy-ripped-shredded-jeans-doityourself-destroyed-puppenzirkus-jeans-diy (10)

Schritt 5: Ab in die Waschmaschine

Den letzten Schritt erledigt eigentlich jemand anders für euch: die Waschmaschine. Ihr habt eure Jeans so richtig schön zerfetzt und am Besten kurz draußen einmal ausgeschüttelt? Dann ab damit eine Runde in die Waschmaschine!

So werden alle Löcher noch einmal ausgewetzter und viele der Flusen abgefangen.

Et voilá! Nach einer Runde in der Waschtrommel ist eure Selfmade Destroyed & Shredded Jeans nun fertig. Alles was euer Look jetzt noch braucht, sind ein paar Heels und ein unifarbenes Shirt dazu!diy-ripped-shredded-jeans-doityourself-destroyed-puppenzirkus-jeans-diy (13)

Ripped Jeans DIY fertig!


Das war’s auch schon! Ich denke ich habe nicht zu viel versprochen, dass es doch eigentlich ein super easy DIY ist, oder? Viel Spaß beim Kombinieren eurer Ripped Jeans!

TAGS:DIY
Pin this Post
Share this Post
0 Comments
Leave a Comment

You May Also Like...

Feminin Summer Days: Wickelrock, Halbmond Holztasche & Halstuch

27. August 2018

Velvet-Crush | Die 12 schönsten Samt Pieces!

28. Oktober 2016

Outfit: Pyjama Pants mit Panama Hat

18. Juli 2014

Dressy & Chic: Was ziehe ich auf meiner Abschlussparty an?

1. Mai 2014

Leave a Reply Cancel Comment

Previous Post
Outfit: Trenchcoat & Ripped Jeans
Next Post
Die schönsten Abiballkleider | Part 1
  • Über Alexandra
  • Arbeite mit mir
  • 0-Euro-Dolci für dich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Ciao, ich bin Alexandra aus Berlin und als Pinterest-Marketing-Expertin unterstütze ich Selbstständige und Unternehmen im DACH-Raum dabei, Pinterest nicht mehr nur als Inspirationsboard, sondern als nachhaltige #1 Traffic-Quelle zu nutzen. Sammle deine Polaroidmomente lieber für dein Fotoalbum als für dein Instagram-Highlight. Denn das Leben ist zu dolce, um es nicht zu genießen. Site Powered by Pix & Hue.