• Home
  • Über mich
  • Arbeite mit mir
    • Pin dich sichtbar
    • Pinterest Management & Account Set-up
    • Shop
  • Blog
    • Pinterest
    • Italo Vibes
  • Alexandra Winzer

  • Für 0 Euro
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • #MeinPinterest-Dolce-Vita

Alexandra Winzer

Interior
/
25. August 2016

Homestory #11: Monochrome Küche

In meinem letzten Post der Homestory habe ich euch bereits unser Esszimmer gezeigt. Dazu gehört aber natürlich auch eine Küche, die ich euch heute vorstelle. Mein Freund und ich mögen es zu Hause gerne schlicht und eher monochrom als farbig, weshalb unsere Küche genau das ist.

einrichtung-skandinavisch-esszimmer-küche-berlin-9 einrichtung-skandinavisch-esszimmer-küche-berlin-30

Inhaltsverzeichnis

  • Monochrome Küche in Schwarz, Grau & Weiß
  • Wichtigstes Utensil: Kaffee & Co
  • Dort findet man tolle Küchenutensilien:
  • Makramee Hänger für Pflanzen
    • Wie gefällt euch unser Küchenbereich? Würdet ihr etwas anders gestalten?

Monochrome Küche in Schwarz, Grau & Weiß

Beginnen wir mit dem Einfachen: den Küchenmöbeln. Diese waren bereits in unserer Wohnung eingebaut, weshalb wir uns darüber keine Gedanken machen mussten. Auch finanziell, denn eine Einbauküche wäre für Studenten und Berufseinsteiger eine ordentliche Ausgabe gewesen. Wir sind daher sehr froh, dass die Küche optisch sehr schlicht und in weiß und grau gehalten ist. Mit Sicherheit ist sie keine Traumküche, denn diese würde man ja genauso herrichten, wie man es persönlich gerne mag, aber wir sind definitiv zufrieden.

Durch einige Accessories in schwarz/grau/weiß konnten wir die Küche an unsere Bedürfnisse anpassen. Da unsere ganze Wohnung skandinavisch eingerichtet ist, war es direkt klar auf dezente Farben zu setzen und die Küchenutensilien nur um etwas Holz und Grün zu ergänzen. Pflanzen sind generell in unserer Wohnung ein sehr wichtiges Thema und dürfen deshalb auch nicht in der Küche fehlen. Aktuell sind das einige Sukkulenten und abwechselnd verschiedene Kräuter. Wir haben meist Minze, Rosmarin, Basilikum und Thymian da, die entweder gerade auf dem Balkon oder in der Küche Platz finden.

einrichtung-skandinavisch-esszimmer-küche-berlin-29 einrichtung-skandinavisch-esszimmer-küche-berlin-11 einrichtung-skandinavisch-esszimmer-küche-berlin-17einrichtung-skandinavisch-esszimmer-küche-berlin-28

Wichtigstes Utensil: Kaffee & Co

Da unsere Küche nicht super riesig ist und sich offen an den Wohnbereich anschließt, achten wir stets darauf, dass es ordentlich ist und reduzieren uns auch mit den Küchengeräten auf das Wesentliche. Das ist vor allem Kaffee! Ob unsere Dolce Gusto für den schnellen Kaffeegenuss oder der Espressokocher und Milchaufschäumer. Dafür ist immer Platz! Außerdem ganz wichtig sind frisches Obst und Gemüse, die sich neben oder auf der alten Waage meiner Oma wiederfinden.

einrichtung-skandinavisch-esszimmer-küche-berlin-12 einrichtung-skandinavisch-esszimmer-küche-berlin-20 einrichtung-skandinavisch-esszimmer-küche-berlin-13einrichtung-skandinavisch-esszimmer-küche-berlin-19

Ihr seht, viel mehr Platz für Deko ist da neben Spüle und Herd nicht, aber das muss es auch nicht. Wichtig finde ich, bei den alltäglichen Gebrauchsgegenständen zu investieren und sich da passendes Zubehör zu gönnen. Damit meine ich so etwas wie hübsche Brettchen, schöne Geschirrhandtücher, Messer, Salz & Pfefferstreuer und auch Spülmittel und Seife. Gerade letzteres zu finden, ist nicht besonders leicht. Letztendlich bin ich dann jedoch bei Tk Maxx fündig geworden, da es dort auch viele amerikanische Produkte gibt und dort wohl etwas mehr Wert auf Aussehen als allein auf Funktionalität gelegt wird.

einrichtung-skandinavisch-esszimmer-küche-berlin-10 einrichtung-skandinavisch-esszimmer-küche-berlin-15 einrichtung-skandinavisch-esszimmer-küche-berlin-14

Dort findet man tolle Küchenutensilien:

Unsere Geschirrhandtücher sind beispielsweise von tinekhome, die Brotbox von Bloomingville und sowohl Salz- & Pfeffer als auch die Brettchen von verschiedenen Marken von Tk Maxx. Auch bei Xenos findet ihr wirklich schöne Küchenutensilien, sogar in Kupfer! Die Untersetzer mit unseren Initialien sind von Flying Tiger, das Tablett von Xenos und die Kerze von meraki. Einige Dinge, wie der Aufhänger für das Geschirrhandtuch sowie Weinverschluss, Eisförmchen und Salatbesteck sind von Nicolas Vahé. Diese Sachen kann ich wirklich empfehlen! Stylish und funktional. Aber auch bei Ikea, Muji und Depot kaufe ich gerne und viel ein. Vor allem die schlichten und einfachen Teile.

Diese Story könnte dich auch interessieren:  Kuschelige Teppiche für die gemütliche Jahreszeit

einrichtung-skandinavisch-esszimmer-küche-berlin-7 einrichtung-skandinavisch-esszimmer-küche-berlin-8

Makramee Hänger für Pflanzen

Ganz neu im Essbereich sind die drei Makramee Hänger für unsere Sukkulenten. Lange war ich auf der Suche nach den Seilgeflechten, die es immer nur sehr teuer handgemacht gab. Für das selbst knüpfen blieb keine Zeit und der Wunsch geriet in Vergessenheit.

Kürzlich stieß ich dann aber bei Xenos auf die hübschen Teile und musste direkt zwei Stück mitnehmen. Den dritten Makramee Hänger fand ich bei Depot. Die kupferfarbenen Töpfe könnt ihr bei H&M Home kaufen.

Wie gefällt euch unser Küchenbereich? Würdet ihr etwas anders gestalten?

Hier geht’s zu den weiteren Beiträgen zu unserer Wohnung in Berlin:


Homestory #9: Schlafzimmer und Kleiderschrank
Homestory #10: Skandinavisches Esszimmer

TAGS:HomestoryKüche
Pin this Post
Share this Post
4 Comments
Leave a Comment

You May Also Like...

Adventskalender 09: Westwing

9. Dezember 2016

Frühstückstisch für den Ostersonntag

2. April 2015

DIY: Kürbislaterne für Halloween

29. Oktober 2016

Ein Laken – Zwei Wohnungen I Ally

22. Mai 2015
4 Comments
  • Ulla Hofmann
    25. August 2016

    Wunderbar – gefällt mir sehr gut. Nur leider schaut eine Küche nur selten so ordentlich und aufgeräumt aus. Die Küche selbst ist von Ikea oder? Woher ist denn der Brotkasten?

    Reply
    • Ally
      Ulla Hofmann
      25. August 2016

      Hallo liebe Ulla! Ja, da bin ich tatsächlich ein Ordnungsfanatiker, gerade bei der offenen Küche. Ich weiß leider nicht woher die Küche ist. Ich schaue aber gerne zu Hause mal nach. Ich glaube wir haben da Unterlagen vom Vermieter bekommen. Der Brotkasten ist auch so ein Rätsel – Geschenk von der Mama. Viele Grüße!

      Reply
  • Emilie // La Mode et Moi
    25. August 2016

    Mir gefällt eure Küche sehr sehr gut :) Tolle Details!
    Liebe Grüße,
    Emilie

    Reply
    • Ally
      Emilie // La Mode et Moi
      25. August 2016

      Danke liebe Emilie! :)

      Reply

Leave a Reply Cancel Comment

Previous Post
Review: Microblading bei Adam & Eve in Hamburg
Next Post
Thailand: Bangkok Shopping Guide
  • Über Alexandra
  • Arbeite mit mir
  • 0-Euro-Dolci für dich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Ciao, ich bin Alexandra aus Berlin und als Pinterest-Marketing-Expertin unterstütze ich Selbstständige und Unternehmen im DACH-Raum dabei, Pinterest nicht mehr nur als Inspirationsboard, sondern als nachhaltige #1 Traffic-Quelle zu nutzen. Sammle deine Polaroidmomente lieber für dein Fotoalbum als für dein Instagram-Highlight. Denn das Leben ist zu dolce, um es nicht zu genießen. Site Powered by Pix & Hue.