• Home
  • Über mich
  • Arbeite mit mir
    • Pin dich sichtbar
    • Pinterest Management & Account Set-up
    • Shop
  • Blog
    • Pinterest
    • Italo Vibes
  • Alexandra Winzer

  • Für 0 Euro
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • #MeinPinterest-Dolce-Vita

Alexandra Winzer

Interior
/
29. April 2016

DIY: Garderobe aus Birkenstamm

Wer ebenso wie ich auf skandinavische Wohntrends steht und Interesse für Interior hegt, landet bei neuen Projekten oder Ideen sicher auch direkt bei Pinterest. Die Plattform für visuelle Inspiration ist wie gemacht dafür, sich im Kopf neu einzurichten oder dem Wohnzimmer einen neuen Anstrich zu verleihen. Je mehr Pins man anheftet, desto näher kommt man dem anzustrebenden Ergebnis. Ist ein Konzept gefunden, geht es aber erst einmal an die Umsetzung. Doch Unmengen an Geld für ein neues Designer-Möbelstück ausgeben? Muss nicht sein – denn ganz oft lässt sich Ähnliches auch einfach Selbermachen!

So kommen wir heute zu einem DIY, zu dem ich auch bei Pinterest inspiriert wurde: einer Garderobe aus Birkenstamm. Die Skandinavier wissen die Schönheit der Natur einfach zu schätzen: Holz und natürliche Elemente machen eine Wohnung viel gemütlicher und schöner. Wäre doch also gelacht, wenn wir das nicht auch hinbekommen würden!

Garderobe-aus-Birkenstamm-DIY-Do-It-Yourself-einfach-Puppenzirkus-Interior-Kleiderstange-Birke9

Ihr habt auch Lust euren Flur oder euer Schlafzimmer mit einer Kleiderstange aus Birke zu verschönern? Dann lest einfach weiter, denn ich verrate euch, wie unheimlich easy das geht!

Material für eine Kleiderstange aus Birke

Das Material für das Do It Yourself ist in der Regel schnell und einfach besorgt. Das Wichtigste ist natürlich ein Stamm aus Birke. Diesen findet ihr im Wald eurer Wahl. Achtet aber bitte darauf, nur Stämme zu nehmen, die ihr auf dem Boden findet – der Natur zu Liebe. Ebenso solltet ihr aber prüfen, ob der Stamm auch nicht modrig ist, was natürlich vorkommen kann, wenn der Stamm schon länger liegt. Mit ein wenig Geduld findet ihr aber garantiert etwas Geeignetes.

Material

  • Birkenstamm mit 3-4,5cm Durchmesser & mind. 1,50m Länge
  • Schraube mit Haken in der Wunschfarbe
  • Seil oder Metallkette (Längen je nach Deckenhöhe)
  • Kleiderbügel, z.B. von Hay

Garderobe-aus-Birkenstamm-DIY-Do-It-Yourself-einfach-Puppenzirkus-Interior-Kleiderstange-Birke2Garderobe-aus-Birkenstamm-DIY-Do-It-Yourself-einfach-Puppenzirkus-Interior-Kleiderstange-Birke4

Werkzeug

  • Bohrmaschine
  • passende Dübel zu den Haken
  • Schere bzw. Zange
  • Holzsäge

Garderobe-aus-Birkenstamm-DIY-Do-It-Yourself-einfach-Puppenzirkus-Interior-Kleiderstange-Birke11

Garderobe aus Birkenstamm – Schritt für Schritt

Sobald ihr alle Materialien gefunden sowie einen geeigneten Platz für eure Kleiderstange ausfindig gemacht habt, kann es mit dem DIY losgehen:

  1. Schneidet zunächst einmal den Stamm an den beiden Kanten gerade ab. Ist der Stamm etwas länger – umso besser. Sucht euch eure gewünschte Länge aus und schneidet den schönsten Teil des Stammes so zu.
  1. Markiert euch die Stellen an denen ihr die Seile später befestigen wollt und achtet darauf, dass diese nicht gerade auf einem Astansatz oder ähnlichem fallen. Die Stelle sollte etwa 8-9 Zentimeter von der Schnittkante entfernt sein.

Garderobe-aus-Birkenstamm-DIY-Do-It-Yourself-einfach-Puppenzirkus-Interior-Kleiderstange-Birke16

  1. Nehmt nun das Maß zwischen den beiden Stellen und ihr wisst, wie der Bohrabstand zwischen den beiden Löchern sein muss. Markiert euch die Position für die Bohrungen in der Decke und kontrolliert lieber zwei Mal, ob es euch so gut gefällt.
  1. Jetzt benötigt ihr eine Leiter, sowie eine Schutzbrille, da ihr nach oben hin bohrt und ihr so Bohrreste abbekommen könnt. Solltet ihr zu Zweit sein, empfiehlt es sich, dass einer direkt einen Staubsauger zur Hand nimmt und der Dreck schon während des Bohrens aufgefangen wird.
  1. Sobald das Loch gebohrt ist, kommt der Dübel hinein und ihr könnt den Haken drauf schrauben.

Garderobe-aus-Birkenstamm-DIY-Do-It-Yourself-einfach-Puppenzirkus-Interior-Kleiderstange-Birke1Tipp: Ihr könnt die Garderobe auch super gut bei einer Schräge unterbringen, wie das auf den Fotos der Fall ist. Der Platz wird damit super gut ausgenutzt und es sieht zudem sehr schön aus.

  1. Nehmt jetzt euer Seil zur Hand und bringt es auf die gewünschte Länge. Wir haben unsere Garderobe aus Birkenstamm so aufgehängt, dass sie etwa auf 1,60m Höhe hängt – das ist aber natürlich Geschmackssache. Rechnet diesen Betrag dann von der Raumhöhe ab und ihr wisst, wie lang euer Seil sein muss. Ich empfehle aber ein wenig mehr Seil zu nehmen, damit ihr mit den Enden rumspielen könnt, um sie ebenfalls zu knoten. Falls ihr den Strick doppelt nehmen möchtet, solltet ihr dies auch beachten.
  1. Befestigt nun die Seile an den Haken und schließlich am Birkenstamm. Ich habe mein Seil ein paar Mal um den Stamm gewickelt und dann einen Knoten gemacht.
Diese Story könnte dich auch interessieren:  Kuschelige Teppiche für die gemütliche Jahreszeit

Garderobe-aus-Birkenstamm-DIY-Do-It-Yourself-einfach-Puppenzirkus-Interior-Kleiderstange-Birke15Fertig ist das super einfache DIY für die Kleiderstange aus Birke. Nun könnt ihr farblich passende Kleiderbügel nehmen und die gewünschten Kleidungsstücke aufhängen. Auf dem ersten Bügel habe ich ganz gerne ein schönes Magazin oder ein Buch, damit das Ganze etwas aufgelockert ist. Verwendet ihr den Baumstamm tatsächlich als Garderobe werden eure Gäste begeistert sein – versprochen!

Garderobe-aus-Birkenstamm-DIY-Do-It-Yourself-einfach-Puppenzirkus-Interior-Kleiderstange-Birke7 Garderobe-aus-Birkenstamm-DIY-Do-It-Yourself-einfach-Puppenzirkus-Interior-Kleiderstange-Birke14 Garderobe-aus-Birkenstamm-DIY-Do-It-Yourself-einfach-Puppenzirkus-Interior-Kleiderstange-Birke5Wie gefällt euch das DIY und habt ihr nach einer Pinterest-Inspo auch schon einmal etwas selbstgemacht?

Ihr habt Lust auf ein weiteres DIY? Wie wäre es zum Beispiel mit einem Kupferspiegel oder Tassen mit geometrischen Formen?


MerkenMerken

TAGS:DIY
Pin this Post
Share this Post
12 Comments
Leave a Comment

You May Also Like...

Frühstückstisch für den Ostersonntag

2. April 2015

Herbstlicher Frühstückstisch mit Blättern, Kürbissen und Baumscheiben

30. Oktober 2018

10 Tipps für erfolgreiches Ausmisten

21. September 2014

Christmas Interior mit Juniqe

17. Dezember 2016
12 Comments
  • Fee
    10. Januar 2018

    Hallo, was für ein Seil hast Du benutzt?

    Reply
    • Ally
      Fee
      10. Januar 2018

      Hallo Fee, das Seil ist ein Baumwollseil mit etwa 1,5 cm Durchmesser. Bekommst du ganz einfach im Baumarkt oder online. Liebe Grüße, Ally

      Reply
  • Anna11
    4. Februar 2018

    Hallo Ally!
    Super schöne Diy-Idee!
    Was sind das denn für Bügel?
    Meine bisherigen Bügel würden für einen Birkenstamm mit 7-8cm Durchmesser gar nicht passen. Hast du dafür einen Tipp?
    Dankeschön! :)

    Reply
    • Ally
      Anna11
      5. Februar 2018

      Hallo liebe Anna, du hast vollkommen recht! Hier hat sich ein Fehler eingeschlichen und es sollte 3 – 4,5 cm Durchmesser heißen. Denn ja, 4,5 cm ist für normale Bügel wirklich das Maximum. Ich korrigiere es direkt mal im Text – danke dir! :)

      Reply
      • Nadja
        Ally
        2. August 2019

        Hallo Ally,

        was genau hast du für einen Knoten verwendet, nachdem du das Seil einige Male um den Ast gewickelt hast?

        Beste Grüße, Nadja

        Reply
        • Ally
          Nadja
          5. August 2019

          Hallo Nadja, das ist ein ganz normaler Doppelknoten. Die Wickelung, die du oberhalb siehst ist wirklich einfach nur ein paar Mal um das Seil geschwungen und dann hinter dem Ast mit einem Knoten verschlungen. Dadurch hält es super! Viele Grüße, Ally

          Reply
  • Sarah Fahrner
    15. September 2019

    Hallo,
    Die Bügel sehen toll aus. Wo hast du die den her ?
    Vielen Dank schonmal für das tolle DIY.

    Beste Grüße,
    Sarah

    Reply
    • Ally
      Sarah Fahrner
      27. September 2019

      Hallo Sarah, die Bügel sind von Hay :)

      Reply
  • Lara
    5. Mai 2020

    Hallo,

    was für ein Maximalgewicht hält der Stamm circa aus?
    Bzw. ist dieser für das Aufhängen von mehreren Winterjacken-/mäntel geeignet?

    Reply
    • Alexandra Winzer
      Lara
      6. Mai 2020

      Hallo liebe Lara, schön von dir zu lesen! Tatsächlich hält unser Stamm jetzt schon seit über vier Jahren und wir haben im Winter dort auch die Jacken drauf. In der Regel bis zu fünf aber bei Besuch auch mal noch mehr. Es hält also sehr gut! Viele Grüße, Ally

      Reply
  • Buxi
    17. Januar 2021

    Hallo :-)

    Tolle Sache, vielen lieben Dank, wieviele Kleiderbügel mit Hemden (Polos), Blusen, allerdings KEINEN Jacken oder so kann er denn tragen bitte? Das wäre prima zu wissen, bitte…

    Reply
    • Alexandra Winzer
      Buxi
      20. Januar 2021

      Hey Buxi, das ist eine gute Frage und musst du mit Sicherheit mit deinem Ast einfach ausprobieren. Ich hatte dort ohne Probleme auch 5-6 schwere Winterjacken hängen und der Ast hält bereits seit über fünf Jahren. Also je nach Länge deines Astes schätze ich, dass mind. 20 Hemden, Blusen & Co dort rauf passen. Viele Grüße, Ally

      Reply

Leave a Reply Cancel Comment

Previous Post
Mittwochsmanege #14 | 2016
Next Post
Rezept: Flammkuchen mit Avocado & Zucchini
  • Über Alexandra
  • Arbeite mit mir
  • 0-Euro-Dolci für dich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Ciao, ich bin Alexandra aus Berlin und als Pinterest-Marketing-Expertin unterstütze ich Selbstständige und Unternehmen im DACH-Raum dabei, Pinterest nicht mehr nur als Inspirationsboard, sondern als nachhaltige #1 Traffic-Quelle zu nutzen. Sammle deine Polaroidmomente lieber für dein Fotoalbum als für dein Instagram-Highlight. Denn das Leben ist zu dolce, um es nicht zu genießen. Site Powered by Pix & Hue.