• Home
  • Über mich
  • Arbeite mit mir
    • Pin dich sichtbar
    • Pinterest Management & Account Set-up
    • Shop
  • Blog
    • Pinterest
    • Italo Vibes
  • Alexandra Winzer

  • Für 0 Euro
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • #MeinPinterest-Dolce-Vita

Alexandra Winzer

Interior
/
29. Juli 2017

Gemütlicher Balkon zum Entspannen: So geht’s!

  • Gemütlicher Balkon zum Entspannen: So geht’s!
  • Gemütlicher Balkon zum Entspannen: So geht’s!
  • Gemütlicher Balkon zum Entspannen: So geht’s!
  • Gemütlicher Balkon zum Entspannen: So geht’s!
  • Gemütlicher Balkon zum Entspannen: So geht’s!
  • Gemütlicher Balkon zum Entspannen: So geht’s!
  • Gemütlicher Balkon zum Entspannen: So geht’s!

Tolle Lage. Schön hell. Parkett. Neu- oder Altbau. Badewanne. Haustiere erlaubt. Mindestens 60 Quadratmeter. Und natürlich ein Balkon. Mit diesen Vorstellungen begaben wir uns in Berlin auf Wohnungssuche. Große Augen und hochgezogene Augenbrauen erhielten wir als Antwort. Doch schon nach der zweiten Besichtigung konnten wir eine wundervolle Wohnung finden und ratet Mal: sie hatte einen Balkon.

Als Martin und ich vor etwa sieben Jahren in unsere erste gemeinsame Wohnung zogen, hatten wir auch schon einen Außenbereich. Allerdings in Form einer Terasse und wer jemals Terassenbesitzer war, weiß: es ist eigentlich nur halb so toll wie es aussieht.

Deshalb freuten wir uns umso mehr, nun einen tollen Balkon zu haben und diesen einzurichten. Zunächst nahmen wir unsere vorhanden Holzmöbel aus der ersten Wohnung mit, merkten aber schnell, dass das irgendwie nicht das war, was wir uns von einem Balkon erhofften. Klar, wir konnten draußen schön sitzen und auch am Tisch essen, aber das war nicht das, was wir uns vorstellten. Es war kurzgesagt einfach nicht gemütlich. Denn auf dem Balkon wollten wir relaxen, entspannen, Kaffee trinken, uns sonnen oder einfach ein gutes Buch lesen.

Regel No.1: Überlegt euch, wie ihr euren Balkon nutzen wollt! Relaxzone oder doch lieber ein Esstisch an der frischen Luft?

Pallettenlounge zum Entspannen

Da wir auf unserem Balkon entspannen wollten, ist das Zentrum definitiv unsere selbstgebaute Pallettenlounge. Nach reiflicher Überlegung der Form und der Maße, entschieden wir uns für eine eingepasste Variante einer großen Lounge sowie einem passenden Tisch mit Rollbeinen. Die Palletten waren schnell gefunden, nicht ganz so schnell abgeschliffen und zugesägt, aber dafür umso schneller hübsch gemacht. Und darum ging es schließlich. Für alle Interessierten gibt’s auch schon bald ein Pallettenlounge DIY hier auf dem Blog und dann zeige ich euch, wie ihr euch Schritt für Schritt eine bequeme Sitzmöglichkeit bauen könnt.

Die wohl größte Herausforderung war jedoch das Thema Sitzauflage. Da wir uns gegen ein Standard-Pallettensofa entschieden, passten auch die Standard-Sitzgelegenheiten nicht. Über die selbstgemachte Variante, verschiedenste andere Angebote bis hin zur Maßanfertigung versuchten wir wirklich alles, um die perfekten Pallettenkissen zu finden. Wir probierten drei Varianten aus, ehe wir mit der letzten vollends zufrieden waren. Und damit ihr den Spaß nicht auch durchmachen müsst, kommt hier schlicht und einfach der Link von der perfekten Pallettensitzauflage. Und falls ihr euch auf Grund des Designs erschreckt, dann seid euch sicher: es ist die richtige Seite. Aber glaubt mir: Qualität, Auswahl und Preis/Leistung sind dafür der Knaller. Nicht einmal 80 Euro hat uns die Maßanfertigung mit Outdoorstoff gekostet. Das wäre nicht einmal selbstgemacht günstiger gewesen.

[blockquote]3 Regeln für einen gemütlichen Balkon: die richtige Sitzgelegenheit, ein passendes Farbschema und passende Pflanzen.[/blockquote]

[hercules-gallery ids=“11120,11119″ rowheight=“150″ margins=“5″ captions=“true“ randomize=“false“]

Gemütlicher Balkon in Schwarz, Weiß & Blau

Doch eine Lounge mit Sitzauflage macht noch keinen gemütlichen Balkon. Wir entschieden uns für ein Farbschema aus Schwarz, Weiß und Blau. Ähnlich wie unser Wohnzimmer, da dieses direkt angrenzt und durch die bodentiefen Fenster einfach zusammenpassen muss. Für die Wohlfühlatmosphäre sorgen kuschelige Kissen und eine passende Decke. Da die Fliesen recht kahl wirken, schmückt nun ein Outdoorteppich unseren Balkon. Ein paar Kerzen, Lampions und eine schöne Lichterkette sorgen dann auch noch für die richtige Stimmung.

Diese Story könnte dich auch interessieren:  Kuschelige Teppiche für die gemütliche Jahreszeit

Übrigens bekommt der Balkon durch die selbstgemachte Hängematte, die ich einer älteren Dame in Thailand abgekauft habe, so einige Gemütlichkeitspunkte mehr.

Regel No.2: Ein Farbschema ist die halbe Miete für einen gemütlichen Balkon.

Pflanzen, Blumen & Co

Ein Balkon wäre natürlich kein gemütlicher Balkon, ohne Pflanzen. Wir haben eine Mischung aus Nutzpflanzen, wie Tomate und Paprika, und schönen Blumen angepflanzt. Die Hortensie ist mein absolutes Lieblingsstück und kommt sogar durch den Winter. Dafür braucht sie aber im Sommer sehr viel Wasser – das müsst ihr unbedingt einplanen. Dazu gibt’s selbst angepflanzten Basilikum, einige Wildblumen und saisonale Blüher. Auch hier halte ich mich an unser Farbschema, da mir der Balkon sonst schlichtweg zu bunt wäre. Am liebsten sind mir tatsächlich weiße Blüten. Die einzige farbige Ausnahme mache ich übrigens beim Lavendel, denn es gibt nichts was so schön riecht wie ein Sommerlavendel.

Regel No.3: Sucht euch Pflanzen aus, die zur Lage des Balkons und eurem grünen Daumen passen.

[hercules-gallery ids=“11113,11121,11129″ rowheight=“150″ margins=“5″ captions=“true“ randomize=“false“]

 

Was ist euch bei einem schönen Balkon am Wichtigsten?

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken


MerkenMerken

TAGS:BalkonBlumenOutdoorPflanzen
Pin this Post
Share this Post
0 Comments
Leave a Comment

You May Also Like...

Ein Laken – Zwei Wohnungen I Ally

22. Mai 2015

Christmas Interior mit Juniqe

17. Dezember 2016

Homestory #9: Schlafzimmer und Kleiderschrank

6. März 2016

Homestory: Coming Home

15. November 2014

Leave a Reply Cancel Comment

Previous Post
Berlin Fashion Week: Trendreport Frühjahr/Sommer 2018
Next Post
Der ultimative Trauzeuginnen-Guide
  • Über Alexandra
  • Arbeite mit mir
  • 0-Euro-Dolci für dich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Ciao, ich bin Alexandra aus Berlin und als Pinterest-Marketing-Expertin unterstütze ich Selbstständige und Unternehmen im DACH-Raum dabei, Pinterest nicht mehr nur als Inspirationsboard, sondern als nachhaltige #1 Traffic-Quelle zu nutzen. Sammle deine Polaroidmomente lieber für dein Fotoalbum als für dein Instagram-Highlight. Denn das Leben ist zu dolce, um es nicht zu genießen. Site Powered by Pix & Hue.