• Home
  • Über mich
  • Arbeite mit mir
    • Pin dich sichtbar
    • Pinterest Management & Account Set-up
    • Shop
  • Blog
    • Pinterest
    • Italo Vibes
  • Alexandra Winzer

  • Für 0 Euro
    • Pinterest Starter Guide
    • Pinterest VA Angebots-Kit
    • 0€ Live Training am 01.07.: In 3 Schritten zur ausgebuchten Pinterest VA & Managerin
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • #MeinPinterest-Dolce-Vita

Alexandra Winzer

Food
/
11. April 2017

So gelingt das perfekte Osterdinner!

  • So gelingt das perfekte Osterdinner!
  • So gelingt das perfekte Osterdinner!
  • So gelingt das perfekte Osterdinner!
  • So gelingt das perfekte Osterdinner!
  • So gelingt das perfekte Osterdinner!
  • So gelingt das perfekte Osterdinner!
  • So gelingt das perfekte Osterdinner!
  • So gelingt das perfekte Osterdinner!
  • So gelingt das perfekte Osterdinner!
  • So gelingt das perfekte Osterdinner!

Anzeige

Inhaltsverzeichnis

  • Ein Osterdinner – Willkommen Zuhause
    • Das Ostermenü
    • Osterdekoration: Gedeckter Tisch für’s Osterfest
    • Rezept für das Osterdessert: Walnuss-Banane Eis

Ein Osterdinner – Willkommen Zuhause

Feiertage sind immer ein schöner Anlass, um Familie und Freunde zu sich nach Hause einzuladen und gemeinsam eine tolle Zeit zu verbringen. Bei saisonalen Ereignissen braucht man sich noch dazu, wenig Gedanken um das Motto zu machen. Das Menü, die Tischdekoration und die Getränkewahl ergeben sich fast wie von selbst. Doch warum ein langweiliges Osterdinner mit Osterlamm und Co zubereiten, wenn es das schon zwanzig Mal so gab?

Für dieses Osterfest haben Eileen und Ich uns deshalb etwas ganz besonderes ausgedacht: ein modernes Ostermenü, das sich ganz um das Thema Walnuss dreht! In Zusammenarbeit mit den Walnüssen aus Kalifornien zeigen wir, wie euch das auch selbst gelingt! Hier gibt’s auch noch Inspiration für die perfekte Ostertafel für den Brunch am Ostersonntag, österliche DIY Themen oder einen Hefekranz mit Osterhasen.

Das Ostermenü

[spacer]
[accordions] [accordion title=“Salat mit Granatapfelkernen, Parmesan und gerösteten Walnüssen“ visible=“yes“] Eier sucht man ja bekanntlich im Gras und deshalb darf das Ostermenü auch gerne mit einer grünen Vorspeise beginnen. Der Salat schmeckt total frisch und rundet die Mischung aus Nuss, süßen Granatapfelkernen und Parmesan perfekt ab. Vorsicht: Nachschlag wird sicherlich gewünscht.[/accordion] [accordion title=“Süßkartoffeltarte mit Walnüssen und Gorgonzola“] Der Hauptgang ist super einfach vorzubereiten und bringt euch am Tag eures Dinners nicht aus der Ruhe. Besonders lecker schmeckt die Tarte, wenn sie noch leicht warm ist oder ihr sie vor dem Servieren noch einmal in den Ofen stellt. Dazu passt selbstgemachter Kräuterquark. [/accordion] [accordion title=“Walnuss-Banane Eis am Stiel mit Schokolade“] Der Nachtisch unseres Ostermenüs ist passend zu den warmen Frühlingstemperaturen eine kühle Erfrischung. Das Walnuss-Banane Eis wird in Stielform serviert, da es so besonders einfach zuzubereiten ist und für einen Hingucker auf der Ostertafel sorgt. Das Tolle daran? Ihr braucht definitiv keine Eismaschine! Außerdem gibt’s keinen Zubereitungsstress, denn das Eis kann schon Tage vorher zubereitet werden.[/accordion] [/accordions]

[fullwidthimage photourl=“https://alexandrawinzer.com/wp-content/uploads/2017/04/oster-dinner-menue-essen-dekoration-tisch-blog-3.jpg“][spacer]

Die ausführlichen Rezepte zu der Vorspeise und dem Hauptgericht findest du bei Ein Zimmer voller Bilder. Tipps für die Dekoration und das Rezept für den leckeren Nachtisch bekommst du in diesem Post.

Osterdekoration: Gedeckter Tisch für’s Osterfest

Ich muss zugeben: der für mich größte Spaß bei jeglicher Vorbereitung ist die Dekoration. Ob es nun der gedeckte Tisch zum Dinner, Brunch oder Kaffee sein soll. Heute möchte ich euch ein paar Tipps geben, wie deine  Ostertafel zu einem schönen Highlight wird.

[check_list]

  • Leg ein Konzept und ein Farbschema fest! Bei meiner Osterdekoration ist das Weiß/Holz/Schwarz, etwas Kupfer, Naturbelassen und etwas Grün und Blau durch Pflanzen.
  • Ich habe ein großes Sammelsurium aus verschiedenen Dekorationselementen. Je nach Thema suche ich mir alles Passende an einem Ort zusammen und verschaffe mir dann einen Überblick. So ist man super kreativ!

  • Pflanzen sind die halbe Miete, versprochen! Zum Osterthema machen sich Frühblüher wie Hyazinthen, Naszissen oder Osterglocken am besten. Auch eine große Vase mit Zweigen sieht sehr hübsch aus.
  • Der Tisch muss komplett leer sein, bevor du beginnst. Er ist schließlich dein weißes Blatt auf dem du dich nun austoben kannst. Je nach Tischform & Farbe kannst du auch mit einer schönen Tischdecke arbeiten.
  • Nun geht alles Schritt für Schritt: beginne mit den Platzdeckchen. So weißt du, wie viel Platz du für den Rest hast. Mach dann mit den großen Elementen weiter. Ich würde dir empfehlen, diese lieber an der Seite zu platzieren, damit sich zu Tisch alle gut sehen können. Kleinere Elemente gehören in die Mitte. Plane ggf. Platz für Essen ein, das direkt auf dem Tisch serviert werden soll.
  • Sorg dafür, dass ausreichend Kerzen für stimmungsvolles Licht vorhanden sind.
  • Zum Schluss deckst du den Tisch mit den Tellern, legst Besteck und Servietten bereit und entscheidest dich für Gläser. Falls dir der Tisch etwas zu fahl erscheint, kannst du diesen mit Streudekoration ergänzen.[/check_list]

Rezept für das Osterdessert:
Walnuss-Banane Eis

Was wäre ein tolles Osterdinner ohne ein leckeres Dessert? Nichts! Und genau deshalb stelle ich dir nun das Walnuss-Bananen Eis am Stiel mit Schokosoße vor und ich garantiere: deine Gäste werden begeistert sein!

Zutaten:
480 ml Milch
400 ml Kokosmilch
1 EL Speisestärke
2 EL Öl
200 g gehackte Walnüsse
1 Vanilleschote
200 g Zucker
50 ml Honig
1 Prise Salz

Zubereitung:
Kokosmilch, Zucker und Honig in einen Topf geben, leicht köcheln und zu einer homogenen Masse verrühren. Anschließend zwei Drittel der Walnüsse, Stärke, Salz und Milch hinzugeben und kurz aufkochen. Öl und Vanille hinzugeben und die Masse mit einem Pürierstab vermischen bis die Nüsse zerkleinert sind. Anschließend die grob gehackten restlichen Walnüsse dazugeben, verrühren und die Masse in die Förmchen füllen. Ein bis zwei Stunden einfrieren und dann die Eisstiele hinzugeben oder eine Form verwenden, damit ihr sie zu Beginn direkt in das Eis stecken könnt. Über Nacht einfrieren lassen und am nächsten Tag beim Ostermenü genießen. Besonders gut schmeckt das Eis, wenn ihr noch ein wenig Schokosoße darüber gebt.


Wie gefällt dir unser nussiges Osterdinner? Hast du bereits Pläne?

TAGS:EisGedeckter TischOstern
Pin this Post
Share this Post
11 Comments
Leave a Comment

You May Also Like...

Cremiger Weihnachtspunsch mit Kaffee und Zimt

19. Dezember 2016

Schneller Pflaumenkuchen mit Blätterteig

24. September 2016

Apfel-Rosen Muffins

5. Mai 2017

Rezept | Kürbis Pasta mit Parmesan

3. November 2016
11 Comments
  • Eileen
    11. April 2017

    Nomnomnom! Es war ein reinstes Fest für meine Geschmacksknospen :)

    Reply
    • Ally
      Eileen
      11. April 2017

      Ohja! <3

      Reply
  • Marina
    11. April 2017

    Hmm lecker! Das wäre etwas für meine Oma, sie liebt Walnüsse <3 das Eis werde ich auf jedenfalls fall einmal nachmachen!
    Liebste Grüße
    Marina

    Reply
    • Ally
      Marina
      11. April 2017

      Unbedingt – ist echt sehr lecker und nicht so mit Zucker vollgeknallt, wie der fertige Spaß. ;)

      Reply
  • Jennifer Schleich
    11. April 2017

    Oh Gott ich bin gerade hin und weg ❤ die Rezepte werden definitiv ausprobiert. Vor allem das Eis hat es mir angetan.
    Liebste Grüße Jennifer

    Reply
    • Ally
      Jennifer Schleich
      11. April 2017

      Oh, das freut mich aber! Danke dir! :)

      Reply
  • Katharina Bansemer
    11. April 2017

    Sehr coole Rezepte. Ich bin ja nicht so die Küchenfee, aber vielleicht kann ich ja meinen Freund zum Ausprobieren überreden. Liebe Grüße Katharina

    Reply
    • Ally
      Katharina Bansemer
      12. April 2017

      Ja, vielleicht wird es so etwas! :)

      Reply
  • Lali
    11. April 2017

    Ohhhhh sieht das hübsch aus!!

    Reply
    • Ally
      Lali
      12. April 2017

      Danke! :)

      Reply
  • Emilie // La Mode et Moi
    14. April 2017

    Das Eis sieht einfach nur göttlich aus! Ich kann Sonntag und das Ende der Fastenzeit kaum erwarten =)
    Liebste Grüße,
    Emilie
    LA MODE ET MOI

    Reply

Leave a Reply Cancel Comment

Previous Post
Gürtel über Zweireiher über Bandshirt
Next Post
Hoodie & Silber Metallic Boots
  • Über Alexandra
  • Arbeite mit mir
  • 0-Euro-Dolci für dich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Ciao, ich bin Alexandra aus Berlin und als Pinterest-Marketing-Expertin unterstütze ich Selbstständige und Unternehmen im DACH-Raum dabei, Pinterest nicht mehr nur als Inspirationsboard, sondern als nachhaltige #1 Traffic-Quelle zu nutzen. Sammle deine Polaroidmomente lieber für dein Fotoalbum als für dein Instagram-Highlight. Denn das Leben ist zu dolce, um es nicht zu genießen. Site Powered by Pix & Hue.