• Home
  • Über mich
  • Arbeite mit mir
    • Pin dich sichtbar
    • Pinterest Management & Account Set-up
    • Shop
  • Blog
    • Pinterest
    • Italo Vibes
  • Alexandra Winzer

  • Für 0 Euro
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • #MeinPinterest-Dolce-Vita

Alexandra Winzer

Food
/
23. März 2016

Rezept: Hefekranz zu Ostern

Das Osterfest naht in diesem Jahr besonders früh, denn obwohl wir draußen immer noch bei fünf Grad frieren, hoppelt der Osterhase schon am kommenden Wochenende. Wer ebenso wie ich, erst am Wochenende realisiert hat, dass schon Karfreitag naht, ist mit der Vorbereitung sicher noch nicht ganz so weit.

Für eine Eierlikör-Torte bleibt in diesem Jahr keine Zeit? Kein Problem! Ein Hefekranz ist genauso lecker und kann zudem ebenso österlich angerichtet werden. Dazu ist er wirklich easy zuzubereiten & ich zeige euch in diesem Post wie das geht!

Frühstückstisch-Ostern-Brunch-puppenzirkus-Hefekranz-mit-Hase

Osterhasen-Hefekranz mit Nest

Zutaten für den österlichen Hefekranz

[check_list]

  • 300 ml Milch
  • 3 Päckchen Trockenhefe
  • 750 g Mehl
  • 2 Eier
  • 1 Eigelb für den Glanz
  • 75 g Zucker
  • 1 TL Salz
  • 125 g Butter[/check_list]
Frühstückstisch-Ostern-Brunch-puppenzirkus-Hefekranz-mit-Hase (3)

Erst einmal flechten: so geht ein Hefekranz

Rezept für den Hefekranz zu Ostern und zwei kleine Osterhäschen

1 | Rühr das Mehl, die Trockenhefe, zwei Eier, den Zucker, Salz und die Butter (geschmolzen, aber nicht flüssig) mit einem Knethaken zusammen und gieß dann die Milch dazu.

2 | Lass den Teig 45 Minuten auf einer Heizung oder an einem warmen Ort ruhen. Leg ein sauberes Küchentuch darüber.

3 | Verteile etwas Mehl auf der Arbeitsfläche und knete den Teig noch einmal gut durch. Nimm 2/3 vom Teig für den Kranz und 1/3 für die beiden Häschen. Erhitz den Ofen auf 200 Grad bei Ober/Unterhitze.

4 | Den Teig für den Kranz teilst du in drei Teile und rollst diese gleich lang und groß aus. Nun packst du diese vertikal nebeneinander vor dich, verbindest die drei Teile oben und flechtest gleichmäßig einen Zopf. Dieser sollte lang genug sein, um ihn zu einem Kranz zu legen.

5 | Der Hase wird jeweils in zwei Teile geteilt, die ebenfalls gleich groß gerollt werden. Entnimm aber vorher ein kleines Stückchen für den Stummelschwanz. Du legst nun links und rechts die Ohren hin und überlappst den Teig dann zweimal. Den Rest führst du zusammen, sodass ein kleines Loch entsteht. Auf dieses packst du den kleinen Ball, der nun ein Haenschwänzchen formt. Fertig ist die Form des Hefe-Häschens.

6 | Nun kommen alle drei Teile auf ein Backblech. Bestreich den Teig von oben mit einem Gemisch aus Sahne und Ei, damit er schön glänzt. Und jetzt? Ab in den Ofen und 15-20 Minuten backen. Fertig sind der Hefekranz und die zwei Häschen.

Frühstückstisch-Ostern-Brunch-puppenzirkus-Hefekranz-mit-Hase (2)

Super lecker schmecken die Hefekreationen übrigens mit Marmelade und etwas Butter. Kleiner Tipp: Back den Teig am Besten erst kurz bevor die Gäste kommen, denn warm ist der Hefekranz zu Ostern ein Traum.


Wer nun noch ein wenig Inspiration für den Ostertisch braucht, sollte sich diesen Beitrag zum Frühstückstisch für Ostersonntag nicht entgehen lassen!

Frühstückstisch-Ostern-Brunch-puppenzirkus-diy-anleitung-easter-decoration-interior-ostern (7)

TAGS:BackenOstern
Pin this Post
Share this Post
0 Comments
Leave a Comment

You May Also Like...

Selbstgemachter Lebkuchenlikör

6. Dezember 2014

Schneller Pflaumenkuchen mit Blätterteig

24. September 2016

5 Lunch Ideen für’s Büro: Schnell, Gesund & Lecker

23. März 2017

Buddha Bowl: die Schüssel voll Glück

10. März 2017

Leave a Reply Cancel Comment

Previous Post
Dauerhafte Haarentfernung mit tria Beauty: Es geht los!
Next Post
10 Waschtipps für deine Fashion-Pieces
  • Über Alexandra
  • Arbeite mit mir
  • 0-Euro-Dolci für dich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Ciao, ich bin Alexandra aus Berlin und als Pinterest-Marketing-Expertin unterstütze ich Selbstständige und Unternehmen im DACH-Raum dabei, Pinterest nicht mehr nur als Inspirationsboard, sondern als nachhaltige #1 Traffic-Quelle zu nutzen. Sammle deine Polaroidmomente lieber für dein Fotoalbum als für dein Instagram-Highlight. Denn das Leben ist zu dolce, um es nicht zu genießen. Site Powered by Pix & Hue.